A+W value+ Event?Glassortierung und Ausbeute?

A+W value+ Event?Glassortierung und Ausbeute?

ID: 1072747

Hochkarätige Fachinformation und internationaler Spitzensport




(PresseBox) - Eine Fehlerstelle pro Lagerplatte, zwei Fehler in jedem zehnten Jumbo: So ist die Realität - ärgerlich und teuer für Glasverarbeiter. Warum, fragte A+W Optimierungsexperte Dr. Klaus Mühlhans, legen wir nicht mittels einer intelligenten Optimierung die vom Jumbo-Scanner erkannten Fehlerstellen in den Verschnitt oder wenigstens in eine möglichst kleine Scheibe? Gedacht, getan - der A+W Defect Optimizer war geboren und wird künftig bei den Anwendern die Anzahl der defekten Scheiben um die Hälfte reduzieren!
"Optimierung ist der Kern von A+W" - mit dieser These brachte A+W CEO Dr. Uwe Schmid in seiner Begrüßungsrede nicht nur das Hauptthema der aktuellen value+ Veranstaltung in der Wetzlarer Rittal-Arena, sondern letztlich auch Identität und Kundennutzen von A+W auf den Punkt: Alleine die neue Generation der A+W Zuschnitt-Optimierungssysteme spart den A+W-Anwendern Tag für Tag bares Geld - Neuigkeiten, die das Auditorium aufhorchen ließen und bereits vor dem Handball-Länderspiel, dem krönenden Abschluss der Veranstaltung, für Spannung sorgten.
Doch in der A+W-Philosophie bedeutet 'Optimierung' weit mehr als 'verbesserte Materialausbeute'. 'Optimierung' heißt für das hessische Softwarehaus stets auch 'Prozessoptimierung' und steht damit für einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel, Unternehmen der Glas- und Fensterindustrie erfolgreicher zu machen.
Erfolgsmodell value+
Zunächst allerdings ging es um das Kundenkonzept value+, das sich ein Jahr nach seiner Einführung zum Erfolgsmodell gemausert hat. "Wartungsinvestitionen", so Uwe Schmid, "zahlen sich aus" - das haben Studien führender Analysten eindeutig ergeben. Wie sich diese Erkenntnis für mittelständische Glasunternehmen mit value+ konkret umsetzen lässt, erklärte A+W Vertriebsleiter Peter Dixen. Value+,Kunden, so Dixen, haben nicht nur Zugang zu erweiterten Ressourcen; sie werden vor allem dabei unterstützt, ihr vorhandenes 'Lizenzvermögen' besser zu nutzen - dafür stehen ihnen die besten A+W Experten und Fachberater zur Verfügung. Welche innovativen Tools A+W dafür bereithält, erklärte detailliert Ingo Neuber, bei A+W zuständig für Trainings und Dokumentation.


Produktfeuerwerk: Ausblick auf die Glasstec
Das von Uwe Schmid angekündigte Produktfeuerwerk geht weiter - A+W, so Heiko Schuh, Vertriebsleiter Mitteleuropa, hat seine Produktpalette verbessert und erweitert - das verspricht einen spannenden Glasstec-Auftritt. Ein Schwerpunkt: Mehr Information, aufbereitet für beste Usability. Ein Beispiel ist das Business Intelligence Tool A+W Discovery, mit dem Standort-übergreifend Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammengeführt und aufbereitet werden können. Schnellen Datenzugriff und übersichtliche Darstellung der aktuellen KPI-Daten aus der Produktion bieten die A+W Dashboards - browserbasiert, mit hoher Informationsdichte und übersichtlichen Grafiken ist dieses hoch flexible Managementtool auch auf Smartphones, Tablet-Computern oder PDAs nutzbar.
Im Kernbereich Optimierungen wird das A+W-Team neben dem A+W Defect Optimizer die Modelloptimierung A+W Shape Optimizer und den A+W Stack Optimizer, eine Spezialoptimierung für A-Bock Organisationen zeigen, ferner den A+W Logistics Optimizer zur Routenoptimierung.
Die Zukunft hat begonnen:
Web-basierte Auftragskonfiguration
Vielleicht eine der größten Überraschungen war der von Entwicklungsleiter Josef Körner in einem sneak preview vorgestellte browserbasierte Auftragskonfigurator mit intuitiver Touch screen Oberfläche, der zeigt, wie die Zukunft der Auftragsbearbeitung aussehen kann: Nicht nur das hochmoderne Bedienungskonzpt begeisterte, sondern auch das erhebliche Sparpotenzial im Bereich der internen Auftragsbearbeitung.
Den Schlusspunkt des informativen Teils der Veranstaltung setzte Rainer Feuster, Vertriebsleiter des A+W Technologiepartners Viprotron, der u.a. die Fehler-Detektionsmöglichkeiten des Jumbo Scanners vorstellte.
Nach diesem anspruchsvollen Programm freuten sich alle auf spannende Unterhaltung beim Handball Länderspiel. Nun ja, Deutschland hat zwar leider gegen Norwegen verloren - doch die Veranstaltung, so ein Teilnehmer, war dennoch ein voller Erfolg - geballte Information und die Überzeugung, dass sich auf der Glasstec 2014 ein Besuch auf dem A+W-Stand definitiv lohnen wird!

Software für Glas und Fenster
A+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. Wir entwickeln ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.
??Unsere Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit mehr als 35 Jahren sind wir am Markt und verkaufen unsere Produkte weltweit.
A+W arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Hierdurch entstehen die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden.
Mit unseren Lösungen kontrollieren und optimieren wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster oder Fassadenelement.
Die A+W Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Friedman Operating Group.
Der A+W Firmensitz liegt ca. 60 km nördlich von Frankfurt, verfügt über gute Verkehrsanbindungen und liegt günstig zum Rhein-Main Flughafen (ca. 40 Minuten).
- ~200 Mitarbeiter weltweit
- Mehr als 1800 Kunden weltweit
- Netto-Verkaufszahlen: ~ ? 21 Mio. in 2012
- 45 Mitarbeiter in Forschung+Entwicklung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Software für Glas und Fenster
A+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. Wir entwickeln ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.
??Unsere Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit mehr als 35 Jahren sind wir am Markt und verkaufen unsere Produkte weltweit.
A+W arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Hierdurch entstehen die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden.
Mit unseren Lösungen kontrollieren und optimieren wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster oder Fassadenelement.
Die A+W Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Friedman Operating Group.
Der A+W Firmensitz liegt ca. 60 km nördlich von Frankfurt, verfügt über gute Verkehrsanbindungen und liegt günstig zum Rhein-Main Flughafen (ca. 40 Minuten).
- ~200 Mitarbeiter weltweit
- Mehr als 1800 Kunden weltweit
- Netto-Verkaufszahlen: ~ ? 21 Mio. in 2012
- 45 Mitarbeiter in Forschung+Entwicklung



drucken  als PDF  an Freund senden  Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC) Empolis Smart Service® Gewinner des ?M2M Evolution Product of the Year Awards?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2014 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072747
Anzahl Zeichen: 5832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pohlheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"A+W value+ Event?Glassortierung und Ausbeute?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

A+W Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

A+W Smart Factory: ...

A+W SmartFactory, ein völlig neu entwickeltes Fertigungssystem, steuert heute voll automatisiert die hoch komplexe Fertigung von Brandschutz- und Sicherheitsgläsern bei Vetrotech in Würselen. Doch A+W SmartFactory zeigt seine Stärken auch in trad ...

A+W Residual Stock Manager: ...

In der Flachglasindustrie werden immer mehr hochwertige Gläser verarbeitet. Die Sortenvielfachheit steigt bei sinkender Produktionsdurchlaufzeit, vor allem bei VSG. Damit wächst auch der Wert der Restblätter, die im Zuschnitt entstehen. Was soll m ...

Barcodes clever scannen: ...

In Industrie und Handel hat sich der Barcodescanner als unverzichtbares Werkzeug etabliert ? längst auch in der Flachglas -Branche. Von der Wareneingangs-Erfassung im Lager über die Statusregistrierung in der Fertigung bis hin zur Lieferbestätigun ...

Alle Meldungen von A+W Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z