Energiedatenmanagement mit Siemens Simatic S7 und KBR visual energy 4

Energiedatenmanagement mit Siemens Simatic S7 und KBR visual energy 4

ID: 1073003

Wie verbinde ich ca. 100 vorhandene Wasserzähler, die fest in meine Automatisierungswelt Simatic S7 integriert sind mit meinem parallel dazu existierenden, webbasierten Energiedaten-erfassungssystem? Und das Ganze natürlich noch möglichst elegant und kostengünstig. Mit dieser Aufgabenstellung trat ein Energiemanager eines größeren Industrie - Betriebs an KBR heran.



Bild 1Bild 1

(firmenpresse) - Nach dem die Ist-Situation analysiert wurde (Bild 1), war ziemlich schnell klar, dass das angestrebte Ziel sein musste die beiden Systeme direkt miteinander "sprechen" zu lassen. Auf der einen Seite wurden in der Simatic S7 alle Energiedaten der Wasserzähler über Profibus erfasst und in der CPU zwischengespeichert. Auf der anderen Seite war die Serveranwendung visual energy 4 über die sämtliche Energiedaten aller Medien des Werkes zentral archiviert und ausgewertet werden sollten.

Aufgrund der webbasierten Arbeitsweise von visual energy 4 und der vorhandenen Netzwerkschnittstelle an der S7 Steuerung, konnten hier auf einen nicht ganz unbekannten Übersetzer zurückgreifen, ein Stückchen Software namens "OPC Server". Erweitert um eine "OPC Client" - Anwendung standen nun Sender und Empfänger zur Verfügung und der Kommunikation zwischen den beiden Systemen nichts mehr im Wege. Betrachtet man die Struktur der Kommunikation (Bild 1) so muss man beachten, dass der OPC - Server, also derjenige der die Daten "herausgibt", innerhalb der S7 - Welt integriert sein muss und der OPC - Client, also derjenige der die Daten "annimmt", innerhalb der visual energy 4 - Welt installiert wird.

Der Weg der Daten stellt sich somit wie folgt dar:
Die Messwerte / Zählerstände der Wasserzähler werden über Profibus der S7 Steuerung zugeführt und dort in den entsprechen Datenwörtern zwischengespeichert. Der OPC Server holt die Daten aus den Speicherbereichen heraus und sendet diese an den OPC Client. Von hier geht"s weiter zur webbasierten Serveranwendung visual energy 4. Die kumulierten Werte werden in der SQL Datenbank im gleichen Format wie alle anderen Medien abgespeichert und die aktuellen Messwerte können über die Live - Ansicht beobachtet werden.
Diese sehr elegante Art der Datenkommunikation findet komplett auf der Software- bzw. Netzwerkebene statt und man umgeht auf diese Weise umständliche, z.T. auch teurere, Hardwarelösungen über evtl. vorhandene Impulsausgänge / S0 Schnittstellen, welche immer mit einem höheren Verkabelungsaufwand einhergehen.


Die KBR OPC Client - Serverstruktur unter visual energy 4 spart eine Menge Zeit und Geld, und macht nicht nur dem Elektriker vor Ort das Leben einfacher.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Reduzierung der Energiekosten für Industrie und Gewerbe ist für die KBR GmbH aus Schwabach seit mehr als 35 Jahren Programm. Ein in sich stimmiges System zur Blindstromkompensation, Energieoptimierung, Power Quality und Energiedatenmanagement wird durch die Unterstützung von erfahrenen Profis abgerundet. Wir haben Produkte und Lösungen für ein zeitgemäßes Energiemanagement aus einer Hand, getreu unserem Leit-Motto "One System. Best Solutions". Wir stehen Ihnen in jedem Bereich mit Rat und Tat zur Seite.



PresseKontakt / Agentur:

KBR GmbH
Stefan Kruse
Am Kiefernschlag 7
91126 Schwabach
Marketing(at)kbr.de
09122/63730
http://www.kbr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EEG-Reform 2.0 Börger fertigt mobile Fassfüllstation in kundenspezifischen Ausführungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073003
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Wiedemann
Stadt:

Schwabach


Telefon: 09122/63730

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiedatenmanagement mit Siemens Simatic S7 und KBR visual energy 4"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KBR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ...

Am 21.09.2023 verkündete der Deutsche Bundestag in einer offiziellen Pressemitteilung, dass das Energieeffizienzgesetz einen klaren gesetzlichen Rahmen zur Förderung der Energieeffizienz geschaffen hat. Dieses bedeutende Gesetz hat das erklärte Zi ...

Alle Meldungen von KBR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z