Neue Impulse im Polen-Geschäft
(PresseBox) - Rund siebzig Kooperationsgespräche zwischen saarländischen und polnischen Unternehmen fanden heute (17. Juni) in Saarlouis statt. Den Rahmen bot das "Wirtschaftsforum Polen", das gemeinsam von saar.is, dem Wirtschaftsförderungsverband Untere Saar und der IHK Saarland im "Victor's Residenz-Hotel" veranstaltet wurde. "Die polnische Wirtschaft hat die Krisenjahre gut überstanden und ist mit jeweils gut 400 Millionen Euro Export- und Import-Umsatz der wichtigste Partner der Saarwirtschaft in Osteuropa" sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch anlässlich des Treffens. "Besonders ausgeprägt ist die wirtschaftliche Verflechtung innerhalb der Automobil- und Autozulieferindustrie - aber auch saarländische Maschinen, Kunststoffwaren und Elektrotechnik finden in Polen Absatz", so Giersch. Laut IHK unterhalten derzeit rund sechzig saarländische Unternehmen Niederlassungen oder Produktionsstätten in Polen.
Ein rundes Dutzend polnischer Firmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie dem Automotive-Sektor folgten der Einladung an die Saar. Begleitet wurden sie von Politikern des Landkreises Bochnia, der eine langjährige Partnerschaft mit dem Landkreis Saarlouis unterhält. Nach der Begrüßung durch Landrat Patrick Lauer folgte ein Vortragsprogramm zu verschiedenen Aspekten des deutsch-polnischen Handels sowie eine Kooperationsbörse mit saarländischen Unternehmen und den polnischen Gästen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073229
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
405 mal aufgerufen.
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...