GWS führt erfolgreich gevisNAV bei der Fritz Frieling GmbH ein
Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH hat die Einführung ihrer ERP-Lösung gevisNAV auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2013 bei der Fritz Frieling GmbH, einem der führenden deutschen Fachgroßhändler für Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie in den Bereichen Stahlhandel und Stahlanarbeitung, erfolgreich gestartet. Genau wie im Projektplan vorgesehen, können seit dem Wochenende 16. - 18. Mai 2014 über 210 Anwender an 14 Standorten mit der neuen Anwendung arbeiten. Gleiches gilt für die LVS-Software pLStore der Firma proLogistik GmbH & Co. KG, die in den beiden Zentrallägern Lohne und Hamm modernisiert wurde. Für Dr. Thomas Marx, Geschäftsführer der Fritz Frieling GmbH, ist mit der Modernisierung der neuen IT-Struktur ein wichtiger Meilenstein hinsichtlich IT-Zukunfts- und Prozesssicherheit erreicht. Viele Arbeiten, wie z.B. die Angebots- und Auftragserfassung, lassen sich nun besser abbilden und verfolgen.
Nachtsprung
Darüber hinaus wird die Lagerlogistik durch ein Stapler-bedientes Großteillager mit integriertem beleglosem Staplerleit- und Kommissionierungssystem abgewickelt. Die Verknüpfung der beiden Zentralläger Lohne und Hamm mit dem sogenannten „Nachtsprung“ über eigene LKW stellt für die Kunden der Fritz Frieling GmbH zudem eine höchstmögliche Lieferfähigkeit in kürzester Zeit sicher.
Intensives Projektmanagement
Um das Projekt in der vorgegebenen Form zu realisieren, wurde von Anfang mit einer speziellen GWS-Methodik gearbeitet, zu der Vorlagen und Checklisten und auch eine gemeinsame Projekt-Informationsplattform gehören. Nachdem darüber alle Prozesse festgelegt und dokumentiert wurden, erfolgte eine intensive zweigleisige Schulungsphase, der sich wiederum eine intensive Integrationstestphase anschloss, in der die vielen Prozesse in allen Fachbereichen umfassend verprobt wurden. Insbesondere die Abläufe und Kommunikation der ERP-Software mit dem LVS-System für den Stapler- und AKL-Bereich wurden auf Herz und Nieren getestet.
Echtstartorganisation
Die Echtstartorganisation für das Umstellungswochenende wurde mit allen beteiligten Partnern und Fachbereichen im Unternehmen detailliert aufgebaut. Neben den finalen Stammdatendatenübernahmen wurden auch offene Angebote und Aufträge (mehrere tausend Belege) elektronisch übernommen. Im Lager mussten für das neue LVS-System einige technische Umbauarbeiten erfolgen. Sobald die letzten Arbeiten im Vorsystem abgeschlossen waren, wurden die Lagerbestände, offene Posten usw. in das neue System übernommen und verprobt, so dass anschließend die ersten Kommissionierläufe und Übergaben an das LVS-System erfolgen konnten. Diese Arbeiten liefen genau nach Plan. Die erste Lagerware wurde mit dem neuen System kommissioniert, die entsprechenden Lieferscheine erstellt und verladen. Der Start war vollzogen! Bereits nach der ersten Echtstartwoche hört man von den Mitarbeitern, dass sich viele Arbeiten, wie z.B. die Angebots- und Auftragserfassung, besser mit dem neuen System gevisNAV abbilden lassen. Die Prozesse können von den Anwendern so umgesetzt werden, wie im Vorfeld erarbeitet und geschult wurde.
Themen in dieser Pressemitteilung:
gws
muenster
warenwirtschaftssysteme
erp
microsoft
it
handel
genossenschaften
raiffeisen
baustoffhandel
sanitaergrosshandel
gevis
sancross
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Leonberg. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Global ISV Partner hat die GWS sich auf innovative Warenwirtschaftssysteme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 35.000 Anwender setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2013 belief sich der Gruppenumsatz auf 42,8 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts- Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (GAD eG Münster 54,9 %, FIDUCIA IT Karlsruhe 10 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
Jürgen Rönsch / text professionell, Harkortstraße 24, 48163 Münster, Mobil: 0177- 591 9682
roensch(at)text-professionell.de, www.text-professionell.de
Jürgen Rönsch / text professionell, Harkortstraße 24, 48163 Münster, Mobil: 0177- 591 9682
roensch(at)text-professionell.de, www.text-professionell.de
Datum: 17.06.2014 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073436
Anzahl Zeichen: 4001
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1005 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GWS führt erfolgreich gevisNAV bei der Fritz Frieling GmbH ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jürgen Rönsch / text professionell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).