Immobilienexperte Thomas Filor: Mangelware Studentenwohnung
ID: 1073847
Bezahlbarer Wohnraum für Berliner Studierende wird immer knapper – von geplanten 5000 neuen Wohnheimplätzen können nicht einmal die Hälfte realisiert werden
Bürgermeister Klaus Wowereit hatte schon im vergangenen Jahr mehr Wohnheimplätze angekündigt. Der Senat sollte sich um die Kapazitäten kümmern, um 5000 zusätzliche Wohnheimplätze zu ermöglichen – ein Vorhaben, welches offenbar nicht leicht in die Praxis umzusetzen ist. Ursprünglich waren 5 Grundstücke in den Bezirken Wedding, Steglitz und Weißensee im Gespräch. Doch die Problematik besteht darin, dass das Land Berlin für das Studentenwerk als Anstalt des öffentlichen Rechts haftet. Somit soll es keine Kredite aufnehmen. „Die Entwicklung, dass zum Semesteranfang rund 1600 Studierende auf der Warteliste des Studentenwerks Berlin stehen, ist ernst zu nehmen“, so Filor weiter. „Die jungen Leute müssen gefördert werden und sollten sich nicht um die Wohnungsnot sorgen. Früher haben Studierende praktisch problemlos bezahlbaren Wohnraum in den beliebten studentischen Wohngebieten wie Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte oder Prenzlauer Berg bekommen. Doch hier hat sich die Lage dramatisch geändert“, bestätigt Filor.
„Nicht grundlos geht der Trend in Richtung Luxus-Studentenappartements. Bauherren haben die Nische und den Bedarf am Markt erkannt“, weiß der Immobilienexperte. Für wohlhabende Kunden bauen private Investoren vermehrt Studentenwohnungen als Renditeobjekte. Die jüngsten Sozialerhebungen des Studentenwerks zeigen, dass Studierende in Deutschland durchschnittlich 864 Euro im Monat zur Verfügung haben, ein Viertel aber kann mehr als 1000 Euro ausgeben, sieben Prozent sogar mehr als 1300 Euro. Zukünftig könnten in Berlin bald mehr als 2000 neue Wohnheimplätze für Studierende auf den Markt kommen, die aber wohl alle mehr als 300 Euro monatlich kosten. Die Sorge der Studenten bleibt also weiterhin berechtigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
filor
thomas-filor
studentenwohnung
wohnraum
studierender
wohnungmarkt
studenten
hauptstadt
universitaet
studentenwerk
wohnungsnot
investor
renditeobjekt
wohnheimplatz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Emissionshaus Filor ist Spezialist für denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie für Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.
Emissionshaus Filor
Hegelstraße 36
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Telefax: 0391 - 53 64 5-409
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de
Datum: 18.06.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073847
Anzahl Zeichen: 2858
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor: Mangelware Studentenwohnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emissionshaus Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).