Mißfelder: Tunesien weiter bei Demokratisierung unterstützen

Mißfelder: Tunesien weiter bei Demokratisierung unterstützen

ID: 1074258
(ots) - Tunesiens Entwicklung ist vorbildhaft für die
gesamte Region

Der tunesische Premierminister Mehdi Jomaa besuchte mit einer
Regierungsdelegation am Mittwoch Berlin um über Kooperationen im
Bereich der Sicherheit und Wirtschaft zu verhandeln. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Deutschland wird Tunesien bei Fragen der Sicherheit aber auch im
wirtschaftlichen Sektor weiter unterstützen. Die Entwicklung
demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen in Tunesien verläuft
bisher gut. Tunesien ist als Ursprungsland des Wandels in der
arabischen Welt das Land, das auch am ehesten zu Stabilität und
Sicherheit gefunden hat.

Erst im Januar dieses Jahres hat sich Tunesien eine neue,
wegweisende Verfassung gegeben, die Verbesserungen bei Bürger- und
Frauenrechten enthält. Damit sich aber die Wünsche der Menschen nach
Freiheit und Demokratie in Tunesien ebenso erfüllen, wie unsere
Hoffnung auf Stabilität und Sicherheit in Nordafrika, ist es wichtig,
dass sich auch die Lebensbedingungen und die Sicherheit der Menschen
merklich verbessern.

Vor allem die Sicherheit im Land ist nicht zuletzt wegen der
instabilen Lage in Libyen besonders gefährdet. Tunesien muss
vorsichtig sein, dass der Konflikt nicht auf eigenes Territorium
übergreift. Dabei ist der Schutz der Grenzen von entscheidender
Bedeutung. Hierbei wird Deutschland Tunesien mit Ausrüstung und durch
Kooperation bei der Ausbildung von Sicherheitskräften unterstützen.
Um dem Terrorismus auch in der eigenen Bevölkerung keinen Nährboden
zu bieten, wird Deutschland Tunesien nicht nur politisch weiter
begleiten, sondern vor allem auch wirtschaftlich stärker
unterstützen.

Ein wesentlicher Bereich hierbei ist die Entwicklung des Tourismus
als einem der wichtigsten Wirtschaftbereiche des Landes. Als Mitglied


der Regierungsdelegation betonte die tunesische Tourismusministerin
Amel Karboul die Chancen und Ressourcen ihres Landes in diesem
Bereich, stellte die Vielfalt und Offenheit ihre Landes dar und warb
engagiert für mehr Besucher und Touristen. Mit einer
Qualitätsoffensive ist es ihr Ziel, dass jährlich wieder sieben
Millionen Besucher nach Tunesien reisen, soviel wie zuletzt 2010. Nur
wenn die Menschen in Tunesien erleben, dass ihre Anstrengungen für
Demokratisierung und Rechtsstaatlichkeit positive Auswirkungen mit
sich bringen, wird dies für ganz Nordafrika stabilisierend wirken."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pofalla führt die Öffentlichkeit hinters Licht Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2014 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074258
Anzahl Zeichen: 2983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mißfelder: Tunesien weiter bei Demokratisierung unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z