ADAC-Sommer-Tipps: An heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren

ADAC-Sommer-Tipps: An heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren

ID: 1074519
(ots) - Im Sommer können Autofahrten schnell zur Qual
werden. Ein Auto heizt sich im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung
auf über 60 Grad Celsius auf. Autofahrer werden dann rasch müde,
unkonzentriert und aggressiv. Die Hitze führt nicht nur zu
gesundheitlichen Problemen, auch das Unfallrisiko steigt stark an.
Der ADAC gibt Tipps, wie Autofahrer dennoch entspannt und sicher
unterwegs sein können.

Flüssigkeit: Viel trinken ist besonders wichtig. Pro Tag am besten
bis zu drei Litern Wasser, Saftschorle oder Tee. Achtung: Keine
eisgekühlten Getränke zu sich nehmen. Der Körper ist dann damit
beschäftigt, die kalte Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu erwärmen.
Die Folge: verstärktes Schwitzen und womöglich Magenbeschwerden.

Kleidung: Luftige und helle Kleidung aus Baumwolle eignet sich im
Sommer am besten. Wer Ledersitze im Auto hat sollte keine kurzen
Hosen oder Röcke tragen, da die Sitze sich stark aufheizen. Das kann
dann schnell schmerzhaft und unangenehm werden.

Mittagshitze meiden: Der ADAC empfiehlt, längere Autofahrten in
den Morgen- oder Abendstunden anzutreten. Während der Mittagshitze
zwischen 12 und 15 Uhr sollte man dagegen im Schatten rasten.

Klimaanlage: Wer die Temperatur zu stark herunterkühlt, kann
Kreislaufprobleme bekommen. Der Unterschied zwischen Innen- und
Außentemperatur sollte deshalb nicht mehr als sechs Grad Celsius
betragen. Auf Kurzstrecken ist es sinnvoll, die Klimaanlage
auszulassen und stattdessen die Fenster zu öffnen. Generell sollten
bei einem stark erhitzten Auto vor Fahrtantritt alle Fenster geöffnet
werden, um einmal gut durchzulüften. Auch auf längeren Fahrten ist es
während der ersten Minuten ratsam, die Fenster offen zu lassen, bevor
man die Klimaanlage einschaltet.

Parken: Wer sein Auto in der Sonne parken muss, sollte einen


Sonnenschutz hinter der Windschutzscheibe anbringen. Das schafft
zumindest etwas Abhilfe. Kindersitze müssen mit einem hellen Tuch
abgedeckt werden, damit sie nicht zu heiß sind, wenn man den
Nachwuchs hineinsetzen möchte. Aber auch wer sein Auto im Schatten
abstellt, muss beachten, dass die Sonne mit der Zeit wandert und so
doch Sonnenstrahlen direkt auf das Fahrzeug treffen können. Auch
deshalb gilt: Niemals Kinder und Tiere im Fahrzeug zurück lassen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Diana Sprung
Tel.: +49(0)89 7676-2410
E-Mail: diana.sprung@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahnersatz zu teuer -  Jedem Achten fehlen Zähne hkk veröffentlicht Jahresabschluss 2013 / Ersatzkasse setzt 2013 Erfolgstrend fort / 2014 auch für unterjährige Neukunden 100 Euro Dividende / Für 2015 Beitragssenkung geplant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074519
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC-Sommer-Tipps: An heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z