Dieselpartikelfilter selber reinigen oder reinigen lassen?
In allen deutschen Städten, in denen die Einführung von grünen Umweltzonen mit dem Ziel, die Feinstaubbelastung in den Städten zu reduzieren, erfolgreich abgeschlossen ist, ist eine grüne Umweltplakette für eine freie Fahrt bzw. Durchfahrt erforderlich.
Statt den Partikelfilter wechseln zu lassen, ist es oft bereits ausreichend und kostengünstiger, den bereits vorhandenen Dieselpartikelfilter reinigen zu lassen, um zu erreichen, dass das eigene Fahrzeug die Voraussetzungen für die grüne Umweltplakette nach wie vor erfüllt. Doch setzt dies eine professionelle Partikelfilter Reinigung voraus, weshalb sich Fahrzeugeigentümer besser an eine Fachwerkstatt wenden sollte, statt die Filterreinigung in Eigenregie vorzunehmen. Denn damit die Reinigung des Dieselpartikelfilters gründlich erfolgen kann, ist ein Ausbau des Dieselpartikelfilters erforderlich, so GREENCAR, erfahrener Spezialist in Sachen Dieselpartikelfilter-Reinigung. Wird die Reinigung ohne einen solchen Ausbau vorgenommen, so besteht die Gefahr, dass die Reinigung nicht sorgfältig und damit schlichtweg unzureichend durchgeführt wird. Dies gilt selbst dann, wenn für die Reinigung auf spezielle Reinigungssysteme zurückgegriffen wird. Die Folge ist, dass meist nachträglich eine erneute Reinigung samt Ausbau des Partikelfilters durch eine Fachwerkstatt oder gar ein kostenintensiver(er) Austausch des Filters erfolgen muss. Dann doch besser gleich der Gang in die Fachwerkstatt, die den Dieselpartikelfilter unter Verwendung von speziellen und modernen technischen Verfahren industriell aufbereitet. Nur eine Fachwerkstatt kann zudem eine Prüfung dahingehend vornehmen, ob eine DPF Reinigung überhaupt möglich ist oder ob nicht ohnehin, etwa wegen einer Beschädigung des Innenlebens, ein Filteraustausch erforderlich ist.
In ganz Deutschland existieren Fachwerkstätten, in denen Fahrzeugeigentümer nicht nur ihren Partikelfilter wechseln lassen, sondern ebenso auch ihren bereits vorhandenen Dieselpartikelfilter reinigen lassen können. Um Fahrzeugeigentümern bei der Auswahl einer geeigneten Fachwerkstatt vor Ort behilflich zu sein, bietet GREENCAR auf seiner Internetpräsenz die Möglichkeit, eine bundesweite Suche nach einer GREENCAR Werkstatt oder einer Partnerwerkstatt durchzuführen. Hier dauert es in der Regel nicht länger als 2-3 den Dieselpartikelfilter reinigen zu lassen, in Eilfällen ist eine Express-Reinigung in 48h möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GREENCAR ist Spezialist in Sachen Dieselpartikelfilter. Die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern gehört ebenso zum umfangreichen Serviceangebot, wie der Wechsel oder die Reinigung alter Dieselpartikelfilter. GREENCAR verfügt über ein bundesweites Netz eigener Werkstätten sowie Werkstattpartner, in denen Fahrzeugeigentümer den Einbau, den Wechsel oder die Reinigung von Dieselpartikelfiltern vornehmen lassen können. Ausführliche Informationen über das Serviceangebot von GREENCAR und das Werkstatt-Netzwerk erhalten Interessenten auf der Internetpräsenz des Unternehmens.
GREENCAR
Zelterstraße 6
10439 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/4172208-0
Fax: 030/4172208-2
info(at)greencar.eu
Datum: 20.06.2014 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074695
Anzahl Zeichen: 3236
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirco Ortlieb
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/4172208-0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 811 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieselpartikelfilter selber reinigen oder reinigen lassen? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GREENCAR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).