GREENCAR informiert über PRO und CONTRA der Partikelfilter Reinigung
ID: 900957
Im Zuge der Umweltzoneneinführung sind Neuwagen heutzutage in der Regel bereits werkseitig mit einem entsprechenden Dieselpartikelfilter (DPF) ausgerüstet, der den Fahrzeugeigentümern die freie Fahrt in alle Umweltzonen ermöglicht.
Doch auch bei Fahrzeugen mit werkseitig integriertem Partikelfilter verliert der Rußfilter - wie jedes andere Verschleißteil - ab einem bestimmten Alter irgendwann seine volle Funktionstüchtigkeit. Häufig führt eine Verschmutzung oder Verstopfung des Rußfilters durch die Rückstände der angesammelten und verbrannten Rußpartikel zum Verlust der Funktionstätigkeit des Filters. Ist dies der Fall ist entweder eine Partikelfilter Reinigung oder sogar ein Rußfilter Austausch erforderlich.
Das Berliner Unternehmen GREENCAR hat sich auf die professionelle Nachrüstung, den Austausch und die Reinigung von Dieselpartikelfiltern für Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge spezialisiert und bietet Fahrzeugeigentümern und Unternehmen bundesweite Serviceleistungen an.
Um stets ein hohes Maß an Qualität und Professionalität zu gewährleisten, legt GREENCAR großen Wert darauf, ihre Kunden im Falle einer anstehenden Partikelfilter Reinigung oder eines möglichen Rußfilter Austausches umfassend zu beraten und über die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren aufzuklären.
So prüft GREENCAR bei jedem Kunden zunächst, ob eine Rußfilter Reinigung überhaupt möglich ist. Denn eine Partikelfilter Reinigung kommt nur in Frage, wenn das Innenleben des Rußfilters noch intakt und nicht beschädigt ist. Einen Dieselpartikelfilter reinigen zu lassen, dessen Metall- bzw. Keramikträger bereits beschädigt wurde, ist nicht möglich.
Weiterhin empfiehlt GREENCAR seinen Kunden, direkt eine professionelle Partikelfilter Reinigung durchführen zu lassen, bei dem der Rußpartikelfilter komplett ausgebaut wird. Häufig wird zunächst versucht, den Rußfilter zu reinigen, ohne ihn zuvor auszubauen, was jedoch oftmals nicht effektiv genug ist und nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt, so dass anschließend doch noch eine professionelle Dieselpartikelfilter (DPF) Reinigung oder sogar ein Partikelfilter Austausch erforderlich wird.
Im Rahmen einer professionellen DPF Reinigung wird eine gründliche Reinigung des Partikelfilters inklusive des Gehäuses mittels einer industriellen Aufbereitung durch verschiedene technische Verfahren vorgenommen.
Anders als beim Rußfilter Austausch, bei dem der Austauschfilter termingerecht bereitliegt und innerhalb weniger Stunden eingebaut wird, müssen Fahrzeugeigentümer, die ihren Rußpartikelfilter reinigen lassen möchten, sich darauf einstellen, dass sie ihr Fahrzeug während der Reinigung 2-3 Werktage nicht in Betrieb nehmen können.
Der häufig vermutete Kostenvorteil einer Partikelfilter Reinigung gegenüber eines Rußfilter Austausches sollte im Vorfeld genau geprüft werden. Denn oftmals ist ein Dieselpartikelfilter Wechsel nur unbedeutend teuer oder sogar günstiger als die zeitaufwändige Rußfilter Reinigung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GREENCAR hat sich auf die professionelle Nachrüstung, den Austausch und die Reinigung von Partikelfiltern für Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge spezialisiert und bietet unter www.dieselpartikelfilter.net einen bundesweiten Service für Fahrzeugeigentümer und Unternehmen an.
GREENCAR
Mirco Ortlieb
Zelterstaße 6
10439 Berlin
info(at)greencar.eu
49 (0) 30 417 22 08 - 0
http://www.dieselpartikelfilter.net
Datum: 01.07.2013 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900957
Anzahl Zeichen: 3525
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirco Ortlieb
Stadt:
Berlin
Telefon: 49 (0) 30 417 22 08 - 0
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GREENCAR informiert über PRO und CONTRA der Partikelfilter Reinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GREENCAR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).