Rückforderung des Finanzamts für bereits erstattete Vorsteuer bei Gewerberaummietverhältnissen

Rückforderung des Finanzamts für bereits erstattete Vorsteuer bei Gewerberaummietverhältnissen

ID: 107525




(firmenpresse) - Essen, 03. August 2009****Bei der Vermietung von Gewerberäumen kann es unter Umständen vorkommen, dass der Vermieter vom Finanzamt zu Rückzahlungen bereits erstatteter Vorsteuerbeträge aufgefordert wird. Rechtsanwalt Sven Kaiser bei Roland Franz & Partner aus Essen weist darauf hin, dass dies oft "aus heiterem Himmel" geschieht, wenn das Finanzamt im Rahmen einer sogenannten Betriebsprüfung beim Mieter feststellt, dass der Mieter in den Räumlichkeiten Umsätze erzielt, die nicht der Umsatzsteuer unterliegen.

Regelmäßig werden gewerbliche Mietverträge geschlossen, ohne dass umsatzsteuerliche Besonderheiten beachtet werden. In der Regel schlägt der Vermieter auf die Kaltmiete die gesetzliche MwSt von 19% auf, damit er die gezahlte Vorsteuer vom Finanzamt erstattet bekommt bzw. sie mit der abzuführenden Umsatzsteuer verrechnen kann. Das geht aber nur dann, wenn der Mieter seinerseits ausschließlich Umsätze erzielt, die ihn zum Vorsteuerabzug berechtigen. Anderenfalls wird dem Vermieter seine schon erstattete oder noch zu erstattende Vorsteuer um den Anteil gekürzt, um den der Mieter in den gewerblichen Räumlichkeiten umsatzsteuerfreie Einnahmen erzielt, ohne dass es in der Hand des Vermieters liegt. Erwirtschaftet der Mieter also Umsätze, die zu 80% mit Mehrwertsteuerausweis erfolgen und zu 20% ohne, werden 20% der zu ziehenden Vorsteuer des Vermieters gekürzt.

Dies gilt über den gesamten Mietzeitraum und bei Untervermietung auch in der gesamten Unternehmerkette, so dass auch hier bereits im Hauptmietvertrag Vorkehrungen zu treffen sind.

"Es ist daher für den Vermieter zwingend erforderlich, eine Schadensersatzklausel in den Mietvertrag aufzunehmen, um für den Fall einer späteren Betriebsprüfung, bei der der Sachverhalt dem Finanzamt auffällt, den Mieter in Regress nehmen zu können. Hierbei handelt es sich um spezielle Klauseln, die nicht in standardisierten Mietvertragsvordrucken enthalten sind. Steuerliche und juristische Beratung ist daher unumgänglich", rät Rechtsanwalt Sven Kaiser bei Roland Franz & Partner aus Essen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Heute zählt Roland Franz & Partner mit seinen ca. 40 Mitarbeitern zu den großen Steuerberatungspraxen in Essen.
Von diesem Standort werden Mandanten inner- und außerhalb der Region gleichermaßen intensiv betreut.
Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133
Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prestamo Financial Service GmbH: MasterCard-Guthabenkarte und Vertragshandy ohne Schufa-Bonitätsprüfung Auch Minijobber müssen zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückforderung des Finanzamts für bereits erstattete Vorsteuer bei Gewerberaummietverhältnissen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z