ECT unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung derINtellECT® Next-Generation Plattform und effECTive® Mehrwertdiensten
Einer der größten Netzbetreiber weltweit investiert in den nächsten drei Jahren zusätzliche fünf Millionen Euro in ECT Technologie
Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von drei Jahren und ist seit 2014 gültig.
„Die Unterzeichnung dieses Vertrags zeigt, wie sehr uns die großen Marktteilnehmer als verlässlichen Partner sehen“, kommentiert Marshall E. Kavesh, Vorstandsvorsitzender von ECT. „Unsere Stärke war schon immer die Kombination von modernster Technologie mit transparenter Preisgestaltung und zukunftssicherer Investition.“
Die effECTive® Mehrwertdienste-Produktpalette umfasst die Lösungen für netzbasierte Contact Center ebenso wie Televoting, Sprachdialogsysteme (IVR) und viele weitere Dienste. Alle Leistungsmerkmale laufen im Browser. Dazu zählen ein Agenten-Arbeitsplatz, ein Web-Portal für alle Routing-Aktivitäten wie kenntnisbasiertes, herkunftsbasiertes oder ein anderes Routing und den Visual Callflow-Builder, eine graphisches Benutzeroberfläche, die Nutzern ermöglicht, Callflows im Browser zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse, einfach durch das Arrangieren und Konfigurieren von Icons.
Zusätzlich bietet ECT INtellECT® Virtual PBX an, das traditionelle Telefonanlagen durch eine Lösung aus der Cloud ersetzt. Diese virtuelle Telefonanlage ermöglicht Nutzern, ihre Festnetz- und Mobiltelefonie in nur einem Gerät zusammenzuführen. Dafür benötigen sie nur ein mobiles Endgerät und können Merkmale wie einen Arbeitsplatz für Telefonisten oder Pick-up- und Hunt-Gruppen nutzen. Kunden bekommen zudem nur noch eine Telefonrechnung für ihre Festnetz- und Mobiltelefonie. Eigene Mobilfunkverträge werden nicht mehr benötigt.
Alle ECT-Anwendungen laufen im INtellECT® Next Generation Intelligent Network. Diese Plattform ermöglicht Mehrwertdienste in herkömmlichen sowie IMS/SIP Umgebungen gleichzeitig und kann dabei alle nötigen Protokolle wie ISUP, INAP, CAMEL, SIP. Zusätzlich ermöglicht die INtellECT® Plattform verschiedene, heterogene Teile und Switches in ihren Netzen zu harmonisieren damit diese miteinander kommunizieren können. Die Technologie von ECT läuft in Teilnehmernetzen weltweit und ermöglicht Netzbetreibern Cloud-basierte Mehrwertdienste anzubieten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ECT (European Computer Telecoms AG)
Als einer der führenden Technologieanbieter für Sprach- und Multimedia- Mehrwertdienste ermöglicht ECT Telekommunikationsanbietern kostenoptimiert zu agieren und zugleich Produkte zu bieten, die die Anforderungen des Marktes optimal erfüllen.
Basierend auf der offenen Programmiersprache ECTXML® , einer Erweiterung der Industriestandards VoiceXML und CCXML, bietet ECT Komplettlösungen für Network-Based Contact Center, Ring Back Tone Service, Virtual PBX / IP Centrex, Televoting, Multimedia Werbung, Interactive Multimedia Response, etc. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf die Migration von Legacy Plattformen zu Next-Generation Lösungen spezialisiert.
Führende Carrier und Netzanbieter weltweit bieten profitable Telekomprodukte basierend auf ECT Technologie an. Dazu zählen u.a. AT&T, BT, Belgacom, Deutsche Telekom, DTMS, Etisalat, mcel, MTN, Muzicall, OnePhone, Orange, Rogers, Saudi Telekom Company, Swisscom, TDC, Teliasonera, Telenor, Tele2, Versatel, Virgin Media, Vodafone und Zain.
ECT wurde 1998 gegründet und ist eine nicht-notierte Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in München. Weitere Vertriebs- und Serviceniederlassungen befinden sich in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, in den Niederlanden sowie in den USA.
http://www.ect-telecoms.de
http://www.effective-contactcenters.com
http://www.ect-ringback.com
http://www.ect-virtualpbx.com
European Computer Telecoms AG
Sebastian Weinstock
Manager Marketing Communications
Westendstr. 160
80339 München
communications(at)ect-telecoms.de
089-5529470
Datum: 23.06.2014 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075304
Anzahl Zeichen: 2611
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Mobile Business & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ECT unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung derINtellECT® Next-Generation Plattform und effECTive® Mehrwertdiensten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Computer Telecoms AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).