Schweinegrippe-Skandal: Richtigstellung verleumderischer BfArM-Warnung
Schweinegrippe-Skandal: Richtigstellung verleumderischer BfArM-Warnung
Glandorf (3.8.2009). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unterstellte in einer Presseverlautbarung vom 31. Juli 2009, dass das in Deutschland legitim in Verkehr gebrachte, antiviral hochwirksame Medizinprodukt Cystus 052 Infektblocker® Tabletten ein fragwürdiges Arzneimittel sei. Nach juristischer Intervention hat die Bonner Behörde diese verleumderische Unterstellung zurücknehmen müssen. Derzeit wird geklärt, in welchem Umfang das BfArM für den erheblichen Umsatz- und vor allem Image-Schaden durch die juristisch völlig unhaltbare und sachlich durch nichts zu rechtfertigende Verleumdung des bewährten antiviralen Pflanzen-Medizinproduktes zu haften hat. Das Vorgehen des Amtes entspricht in keinster Weise der international akzeptierten Forderung der Weltgesundheits-Organisation WHO, im Kampf gegen die drohenden Gefahren der Influenza(Schweinegrippen)-Pandemie alle auch alternativen Prophylaxe- und Therapie-Optionen zu berücksichtigen.
Bei dem genannten Präparat handelt es sich um „Cystus 052 Infektblocker® Tabletten“ aus einem Zistrosen-Pflanzenextrakt mit der in der Wissenschaft international verwendeten Extraktbezeichnung Cystus052. Das Präparat ist ein in Deutschland mit ordnungsgemäßer CE-Kennzeichnung rechtmäßig in Verkehr gebrachtes Medizinprodukt von Dr. Pandalis Urheimische Medizin (PZN 51 29 721). Anders als in der BfArM-Pressemitteilung suggeriert, handelt es sich also weder um „ein Arzneimittel“ noch um „ein fragwürdiges Produkt“. Vielmehr enthält Cystus052 hochpolymere pflanzliche Polyphenole, die sich in vitro und in gängigen Tier-Infektionsmodellen als hochgradig antiviral wirksam herausgestellt haben. Die Wirksamkeit erstreckt sich über eine Vielzahl von Virengruppen, die akute Atemwegsinfektionen (ARI) oder influenzaähnliche Krankheiten (ILI) verursachen, einschließlich Vogelgrippe-Viren (Friedrich Löffler-Institut, Tübingen) und Schweinegrippe-Viren (Institut für Molekulare Virologie, Universität Münster). Resistenzentwicklungen sind bei den bisherigen umfänglichen virologischen Testreihen nicht aufgetreten. Die auch in klinischen Untersuchungen belegten therapeutisch positiven Behandlungseffekte bei akuten Infektionserkrankungen der oberen Atemwege und grippalen Infekten sind nach wissenschaftlicher Auffassung durch eine chemisch-physikalisch bedingte, reversible Deaktivierung von infektiösen Krankheitserregern durch Cystus052 zu erklären. Dies verkürzt die Erkrankungsdauer, verringert die Stärke des Beschwerdebildes, reduziert die Ausbreitung von Infekten und fördert damit indirekt die Selbstheilung. Im wesentlich wirkt das rechtzeitige Lutschen des Cystus052-Präparates jedoch prophylaktisch hinsichtlich drohender Atemwegs-Infektionen („Infektions-Blockade“ durch Deaktivierung von Krankheitserregern).
Achtung: Das Präparat wird nicht über „unsichere Internet-Quellen“ vertrieben, wie die Bonner Behörde fälschlich angedeutet hat. Vielmehr wird es exklusiv über alle in Deutschland nach gängigem Recht registrierten Apotheken und Online-Apotheken vertrieben.
*
Bitte korrigieren Sie – im Bedarfsfall – Ihre Berichterstattung zu Cystus 052 Infektblocker® Tabletten entsprechend dieser Pressemitteilung oder tauschen die vom BfArM am 31. Juli 2009 über die Deutsche Presse-Agentur verteilte falsche Erstmeldung gegen die am Nachmittag des gleichen Tages korrigierte BfArM-Pressemitteilung aus.
Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG
Füchtenweg 3, D-49219 Glandorf
eMail: urheimische-medizin@pandalis.de
Internet: www.urheimische-medizin.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von biologisch-ökologisch produzierten Arzneimitteln und Medizinprodukten aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde. Die aktuelle apothekenexklusive Produktpalette umfasst die Medizinprodukte Cystus 052 Infektblocker® (Schutz vor Grippe und Erkältung u. a., PZN 51 29 721, 59 93 750), Cystus 052® Gurgellösung (bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum u. a., PZN 16 72 718), Cystus 052® Sud (Schwermetallbelastung, PZN 16 72 701), Urbitter® Granulat (bauchbetontes Übergewicht, Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl u. a., PZN 15 51 707), Teuto® Sog Auflage (Gelenkschwellungen nach Sport- oder anderen traumatischen Verletzungen u. a., PZN 16 72 730) und Teuto® Wärme Auflage (Beschwerden des degenerativen rheumatischen Formenkreises, Migräne u. a., PZN 16 72 747) sowie das Arzneimittel Lefteria® (Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion, PZN 16 72 782).
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
Datum: 03.08.2009 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-80613679
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2009
Anmerkungen:
Der obige Pressetext kann von Ihnen kostenlos verwendet werden. Bitte senden Sie uns nach Möglichkeit ein Beleg zu, wenn Sie unsere Informationen in Ihrem Medium verwenden. Vielen Dank im Voraus!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweinegrippe-Skandal: Richtigstellung verleumderischer BfArM-Warnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
multiMEDvision GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).