Mahnbescheide: Rechtssicherheit mit neuen Formularen
Gesetzesänderung bei automatisierten gerichtlichen Mahnverfahren: Seit dem 1. Juli 2009 sind nur noch neue Formulare zur Antragsstellung eines Mahnbescheids gül-tig. Das neue Antragsformular von Avery Zweckform ga-rantiert Rechtssicherheit.

(firmenpresse) -
Holzkirchen, im Juli 2009. Ob Gewerbetreibender, Verein oder Pri-vatperson: Wer säumige Zahlungen seiner Kunden oder Mitglieder ein-fordern möchte, kann ein automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren einleiten. Um bei Gericht einen Mahnbescheid zu erwirken, muss ein ausgefülltes Antragsformular eingereicht werden. Seit Juli gibt es hier-zu ein Novum: Die bis dahin verwendeten Vordrucke der Fassung 1.5.2007 verlieren durch eine Gesetzesänderung ihre Gültigkeit. Ab sofort dürfen nur noch neue Antragsformulare der Fassung 1.1.2009 genutzt werden. Mit dem neuen Formular zur Antragsstellung eines Mahnbescheids von Avery Zweckform sind Verwender auf der sicheren Seite. Der Vordruck ist an die aktuelle Rechtsprechung angepasst, be-hördlich anerkannt und in allen Bundesländern einsetzbar: Rechtssi-cherheit ist garantiert.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Rechtsanwälte und registrierte Inkassodienstleister dürfen seit dem 1.12. 2008 die Vordrucke für die Stellung des Mahnbescheidantrags nicht mehr benutzen. Sie müssen den Antrag in maschinell lesbarer Form stellen. Das neue Formular von Avery Zweckform weist darauf gut sichtbar in der Kopfzeile hin.
Ein Mahnbescheid wird nach Antragsstellung ohne weitere Überprü-fung der Gerichte versandt. Um Missbrauch vorzubeugen, ist im neuen
Vordruck eine Erklärung des Antragstellers integriert, die bestätigt, dass der Anspruch auf die säumige Zahlung gerechtfertigt ist.
Aufgrund des neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums SEPA müssen Prozessbevollmächtigte des Antragsstellers ab sofort zusätzli-che Angaben leisten, wie z.B. die IBAN (International Bank Account Number) oder den BIC (Bank Identifier Code) – das Avery Zweckform Formular berücksichtigt dies.
Auch alle weiteren rechtlichen Änderungen sind im neuen Avery Zweckform Formular zur Antragsstellung eines Mahnbescheids be-rücksichtigt.
Verlässliche Qualität
Die hochwertigen Avery Zweckform Formulare sind mit vielen Quali-tätsvorteilen ausgestattet:
oBesonders strapazierfähige Sicherheitsbindung: Sie hält alle Seiten des Formulars zuverlässig und dauerhaft zusammen.
oSelbstdurchschreibende Formulare: Die Originalschrift wird schnell und sauber auf die Folgeseiten übertragen.
oDokumentendruck: Dank des netzartigen Hintergrunddrucks sind die Formulare fälschungssicher.
oMikroperforation ermöglicht leichtes und geräuscharmes Her-austrennen und hinterlässt saubere und glatte Kanten.
oUmweltfreundlich durch chlorfrei gebleichtes Papier, lösemittel-freie Druckfarbe auf Wasserbasis und Fälzel aus Naturfasern.
oFarbige Durchschläge ermöglichen sofortige Unterscheidung zwischen Original und Kopie.
Das neue Avery Zweckform Formular für den Antrag auf einen Mahn-bescheid ist im gut sortierten Bürofachhandel, im Online-Bürobedarfshandel sowie im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Avery Dennison Zweckform Office Product Europe GmbH ist führend bei inno-vativen Technologien und Produktlösungen rund um PC-bedruckbare Medien. Unter seinen Erfolgsmarken Avery Zweckform, Z-Design und Chronoplan bie-tet das Unternehmen in Deutschland über 2.000 Produkte für professionelle und individuelle Arbeit im Büro und zu Hause und ist Marktführer bei Etiketten, beschichteten Papieren und Formularbüchern. Firmensitz ist Oberlaindern, südlich von München. Das Unternehmen produziert ausschließlich in Europa, überwiegend am deutschen Firmenstandort und investierte dort in ein neues, hochmodernes Distributionszentrum, das neue Standards im Bereich der Lo-gistik setzt.
Die Avery Dennison Zweckform Office Product Europe GmbH ist Teil der Avery Dennison Corporation, Pasadena / Kalifornien (USA). Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Avery Dennison Corporation, die zu den Fortune US 500 Unternehmen zählt, einen Umsatz von 6,7 Mrd. $. Mehr als 36.000 Mitarbeiter sind weltweit in über 60 Ländern für Avery Dennison tätig.
Menyesch Public Relations GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20097 Hamburg
Anke Menyesch, Frauke Annuss, Claudia Twelsiek
Telefon +49 (0) 40.36 98 63 0, Telefax +49 (0) 40.36 98 63 10
E-Mail: annuss(at)m-pr.de, http://www.m-pr.de/avery-zweckform/
AVERY DENNISON ZWECKFORM Office Products Europe GmbH,
Postfach 12 52, 83602 Holzkirchen, Telefon +49 (0) 80 24-6 41-0,
Telefax +49 (0) 80 24-5611, E-Mail: info(at)avery-zweckform.eu,
http://www.avery-zweckform.eu
Menyesch Public Relations GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20097 Hamburg
Anke Menyesch, Frauke Annuss, Claudia Twelsiek
Telefon +49 (0) 40.36 98 63 0, Telefax +49 (0) 40.36 98 63 10
E-Mail: annuss(at)m-pr.de, http://www.m-pr.de/avery-zweckform/
Datum: 03.08.2009 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107571
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mahnbescheide: Rechtssicherheit mit neuen Formularen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Avery Zweckform (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).