Lesen Sie AGB? Und warum nicht?

Lesen Sie AGB? Und warum nicht?

ID: 1075902
(PresseBox) - Hand aufs Herz: Lesen Sie die AGB (Abkürzung für ?Allgemeine Geschäftsbedingungen?), Nutzungsbedingungen, Lizenzbedingungen usw., die sie ? gerade im Internet ? ständig akzeptieren müssen?
Die ehrliche Antwort der meisten Menschen dürfte sein: Nein. Allenfalls fliegt man kurz über den Text, der eine oder andere Rechtsanwalt ? so wie ich ? wird sie sich evtl. als Anregung oder zum Amüsieren durchlesen (wegen der oft unwirksamen Klauseln).
Aber grundsätzlich gilt: Wenn Sie auf die Geltung von AGB hingewiesen werden und die Möglichkeit bekommen, diese einzusehen und Sie schließen daraufhin den Vertrag, registrieren sich also bei einem Webportal, bei einer Community, legen ein Kundenkonto an oder ein Profil, einen Account usw. dann werden diese AGB automatisch in den Vertrag, den Sie mit dem Anbieter schließen, einbezogen.
Und, ja, es ist immer ein Vertrag, auch, wenn Sie nichts bezahlen müssen. Oft bezahlen Sie ja auch mit Ihren Daten (für die Datenschutzerklärungen gilt übrigens oftmals dasselbe, wie für die AGB, was die Zahl der Leserschaft betrifft).
Zwar gelten nach dem deutschen AGB-Recht Klauseln, die Sie unangemessen benachteiligen automatisch nicht, aber, ob das tatsächlich so ist, muss ggf. durch einen langen Rechtsstreit erst geklärt werden. Und Ihr Vertragspartner hat ein großes Interesse daran, das zu verhindern, weil die Klausel dann für alle seine Nutzer unwirksam ist. Es kann also auch ein paar Instanzen dauern.
Machen Sie sich doch einfach mal den Spaß, nehmen Sie sich (mindestens) einen halben Tag Zeit und lesen Sie alle AGB und sonstigen Bestimmungen von Facebook, Google+ und Co. und Sie werden eventuell in Zukunft öfter mal die AGB ansehen, bevor Sie sie akzeptieren (oder Sie melden sich gleich bei allen Communities ab).
Beispielsweise wollen Facebook und & Co. von Ihnen alle (!) Rechte an allen (!) Inhalten, die Sie auf den Plattformen posten (hochladen), vom Bild über den Text bis hin zu den Videos und sonstigen Dateien. Facebook will ggf. mit Ihren Bildern sogar (weltweit!) Werbung machen.


Und: Evtl. haben Sie an den Bildern, die Sie hochladen, noch nicht einmal die nötigen Rechte. Dann verstoßen Sie nicht nur gegen das Urheberrecht, sondern auch gegen die AGB von Facebook & Co.
Nicht, das sich Ihnen die Nutzung dieser Dienste ausreden will oder gar Angst machen, aber Sie sollten zumindest kritisch und aufmerksam an diese Bedingungen herangehen. Wenn dieser Text dazu beiträgt, dann hat er schon einiges erreicht.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Echobot stärkt mit Neuzugang Key Account und Licensing Online-Reisemarkt verschenkt Umsätze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075902
Anzahl Zeichen: 3273

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lesen Sie AGB? Und warum nicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z