Westfalenpost: NRW-Haushalt - Angst vor unpopulären Entscheidungen

Westfalenpost: NRW-Haushalt - Angst vor unpopulären Entscheidungen

ID: 1076021
(ots) - Sonnige Zeiten für den NRW-Finanzminister: Ein
historisch niedriges Zinsniveau, explodierende Steuereinnahmen und
eine boomende Konjunktur spielen dem obersten Kassenwart in die
Karten. Trotzdem plant Rot-Grün für das nächste Jahr 1,9 Milliarden
Euro neue Schulden. Dass Finanzminister Walter-Borjans die sinkende
Neuverschuldung mit Blick auf die Schuldengrenze 2020 als Erfolg
verkauft, zeigt das ganze Dilemma. Die Landesregierung hat kein
schlüssiges Finanzkonzept: Ein Geschäftsmodell, das vor allem auf
weiter steigende Einnahmen setzt, ist auf Dauer weder tragfähig noch
verantwortbar.

Es fehlt der Mut zu unpopulären Entscheidungen. Dabei hat der
Landesrechnungshof unmissverständlich dargelegt, dass eine
Konsolidierung ohne kräftigen Personalabbau nicht gelingen kann. NRW
kann sich die 284 000 Stellen im Landesdienst schlicht nicht
leisten und wird sich von Aufgaben trennen müssen. Doch wo bleibt die
große Verwaltungsreform? Die Zeit läuft davon: Mit halbherzigen
kosmetischen Korrekturen ist es nicht getan.

Dazu drücken weitere Risiken: Über die Rechtmäßigkeit der beiden
Nullrunden für höhere Beamte entscheidet in Kürze das
Verfassungsgericht - im schlimmsten Fall drohen 1,3 Milliarden Euro
Nachzahlung. Dazu Kosten der Inklusion, finanzielle Risiken für
WestLB und BLB und notwendige Investitionen in marode Brücken und
Straßen. Der Finanzminister will mehr Geld für Kitas, Schulen und
Kommunen ausgeben. Recht so. Aber er wird nicht umhin kommen, den
Rotstift bei einer konjunkturellen Eintrübung an Personal und
Förderprogrammen anzusetzen. Gut möglich, dass die unbeschwerten Tage
des Ministers bald ein Ende finden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Keine rechte Front - Kommentar von Gerhard Windscheid Rheinische Post: Neuer Chef der NRW-Verbraucherzentrale will gegen Online-Konzerne wie Google vorgehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2014 - 22:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076021
Anzahl Zeichen: 1971

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: NRW-Haushalt - Angst vor unpopulären Entscheidungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z