Gedenkveranstaltung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma und des Verbandes der Roma in Polen
ID: 107620
Gedenkveranstaltung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma und des Verbandes der Roma in Polen
Für die Bundesregierung erinnert der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Christoph Bergner an die Verbrechen der Nationalsozialisten. "Der Völkermord an den Sinti und Roma gehört zum kollektiven Gedächtnis des deutschen Volkes an die Schrecken und Verbrechen der Zeit des Nationalsozialismus. Die Erinnerung an die Opfer ist für ein friedliches Miteinander bleibende Verpflichtung. In Auschwitz sind die schlimmsten Verbrechen geschehen, von Menschen an Mitmenschen verübt, die über Jahrzehnte friedlich beieinander lebten, deren Kulturen seit Jahrhunderten einander ergänzten".
Dr. Bergner dankte den Überlebenden des Holocaust, dass sie den Mut aufgebracht haben mit ihrer Anwesenheit Zeugnis abzulegen von den unfassbaren Ereignissen. Vor allem der jungen Generation machten sie damit in besonders eindringlicher Weise deutlich, was die Zeit des Nationalsozialismus bedeutet hat. Er ermutigt sie, "wo und wann immer sich die Gelegenheit ergibt, von Ihren Erlebnissen zu berichten. Eine wirksamere Mahnung kann ich mir nicht vorstellen".
Pressereferat im Bundesministerium des Innern,
Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de,
www.bmi.bund.de,
Telefon: 030/18681-1022/1023,
Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107620
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gedenkveranstaltung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma und des Verbandes der Roma in Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).