Jetzt bewerben für den Masterstudiengang Wind Engineering

Jetzt bewerben für den Masterstudiengang Wind Engineering

ID: 1076245

(PresseBox) - Im Zuge der Reakkreditierung wurde der Masterstudiengang Wind Engineering an der Fachhochschule Flensburg neu aufgesetzt. Der in Kooperation mit der FH Kiel durchgeführte Studiengang startet mit dem neuen Curriculum zum nächsten Wintersemester und wird in Zukunft nur noch auf dem Campus Flensburg unterrichtet. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli 2014 möglich. Die Universitäten Kiel und Flensburg sowie die Fachhochschul Westküste sind auch weiterhin mit einigen Modulen an der Lehre beteiligt.
Das alte Konzept "3+1 Semester", also drei Semester Regelstudienzeit und ein Vorsemester für Bewerber mit einem Bachelor mit nur 180 CP, wird vom Konzept "4-1 Semester" abgelöst. Das heißt Bewerber mit einem Bachelor mit 210 CP sind nun in der Lage direkt im zweiten Semester einzusteigen und die Regelstudienzeit auf drei Semester zu verkürzen. Das Studium beginnt im Wintersemester und alle Kurse werden auf Englisch gehalten.
Im ersten Semester werden gemeinsame Grundlagen für die Studierenden aus den verschiedenen technischen Studiengängen geschaffen, um sie später an komplexe technische Themen heranführen zu können. Dazu gehören vier Pflichtfächer mit Mathematik, Projektmanagement, Grundlagen zum wissenschaftlichen und selbständigen Arbeiten sowie eine Einführung zu Entwicklung und Stand moderner Windenergieanlagen (WEA). Zwei weitere Fächer werden zusätzlich als Wahlmodul ausgewählt.
Im zweiten Semester werden die Grundlagen durch windspezifisches Allgemeinwissen erweitert. Die Studierenden erwarten sechs Pflichtfächer, angefangen bei der Aerodynamik, Zertifizierung und Lastannahmen bis hin zu Tragstrukturen, Elektrotechnik für WEA sowie Steuerung und Reglungskonzepte für diese Anlagen.
Aufbauend auf die beiden vorangegangenen Semester erfolgt im neuen Konzept die Wahl einer Vertiefungsrichtung im dritten Semester. Je nach Interesse, kann zwischen dem Schwerpunkt "Maschinenbau", "Elektrotechnik" und "Tragstrukturen" gewählt werden. Unabhängig von der Schwerpunktwahl sind zwei Pflichtfächer sowie zwei Wahlmodule zu absolvieren. Neu ist auch ein Praxismodul. Hier entwickeln die Studierenden in einem Projektteam eine Windenergieanlage mit Fokus auf ihren gewählten Schwerpunkt.


Die Master-Thesis im vierten Semester umfasst einen Zeitraum von fünf 5 Monaten und wird häufig in Kooperation mit einem Unternehmen mit Expertise in der Windbranche geschrieben. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Absolvent den Titel Master of Science.
Der Masterstudiengang Wind Engineering ebnet durch seine Konzeption den Weg vom rein auf den Maschinenbau oder die Elektrotechnik spezialisierten Ingenieur hin zum fachübergreifenden systemorientierten Generalisten mit individueller Spezialisierung, wie von der einschlägigen Industrie gefordert. Die Absolventinnen und Absolventen erlangen die Fähigkeit, Windenergieanlagen und -systeme in ihrer Gesamtheit überschauen zu können. Zu ihrem zukünftigen Tätigkeitsfeld gehören insbesondere auch die Planung, der Bau und der Betrieb von Windenergieanlagen und deren Komponenten.
Mehr Informationen: http://weti.fh-flensburg.de/127.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Deutsche Institut für Marketing veröffentlicht neue Studie zum Weiterbildungsmarkt Bioenergie: Nachwachsende Rohstoffe - Ökonomie und Ökologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076245
Anzahl Zeichen: 3230

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt bewerben für den Masterstudiengang Wind Engineering"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Rosetta - Eine neue Welt" ...

Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z