So reisen die Deutschen im Sommer 2014
•Überraschend: Lissabon, Barcelona und Teneriffa mit sinkenden Hotelpreisen
Edinburgh/Frankfurt, 26. Juni 2014. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ganz Deutschland will in den wohlverdienten Urlaub. Doch wohin jetzt noch reisen, wenn die Preise kurz vor Ferienbeginn drastisch in die Höhe steigen? Skyscanner, eine der führenden Reisesuchmaschinen weltweit, hat die Reisetrends unter die Lupe genommen und den Nicht-Ferien-Zeitraum vom 28. Juni bis 5. Juli mit der Ferienhochzeit vom 2. bis 9. August 2014 verglichen. Fazit: Es gibt noch Ziele, die den Urlaubsbeutel schonen.
Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
Diesen Sommer landen die Städte Palma und Istanbul auf Platz eins und zwei der häufigsten Suchanfragen der Deutschen, dicht gefolgt von New York auf Platz drei. In den Trendmetropolen werden viele Urlauber erwartet, daher steigen die Reisepreise – Kurzentschlossene schonen ihr Portemonnaie hier eher nicht.
Die Trend-Reiseziele der Deutschen
Portugal und Griechenland liegen dieses Jahr voll im Trend: Sowohl Lissabon als auch Athen mit 30 und 24 Prozent mehr Reisesuchanfragen für den Sommer 2014, landen auf den vorderen Rängen der Trend-Reiseziele. Auch Izmir und Barcelona (20 Prozent) sowie Bali (19 Prozent) und Kreta (16 Prozent) sind hippe Urlaubsdestinationen in der Hochsaison.
„Da sich die Sommerferien in allen Bundesländer stärker überschneiden als in den Jahren zuvor, steigt die Nachfrage nach Urlaubsdestinationen in unserem Vergleichszeitraum stark an. Dies dürfte mit einem Preisanstieg für die meisten Ferienziele einhergehen“, prognostiziert Thomas Homolka, PR Manager, Deutschland bei Skyscanner. „Wir haben die Reisepreise für deutsche Urlauber anhand der beliebtesten Regionen verglichen. Überraschend: In Teneriffa, Lissabon und Barcelona können Familien selbst zur Hauptreisezeit noch attraktive Hotel-Angebote ausfindig machen.“
Günstige Hotels – Trend-Metropolen auch in der Hochsaison entdecken
Urlauber, die sich noch spontan für einen Sommerurlaub während der Ferienzeit entscheiden, können zum Beispiel in Lissabon, dem beliebtesten Trend-Reiseziel, das Portemonnaie schonen: Entgegen der Erwartungen sinken die Hotelpreise in der Tejo-Metropole um rund sechs Prozent für ein Doppelzimmer pro Woche. Die Trend-Metropole Barcelona verbindet einen Kultur-Urlaub mit Relaxen am Strand: Familien, die sich für einen Aufenthalt in der spanischen Stadt entscheiden, greifen bei den grundsätzlich hohen Hotelpreisen tief in die Tasche, sparen aber in der Hochsaison rund acht Prozent. Nicht in den Top 10 der meistgesuchten Reiseziele, aber mit sinkenden Hotelkosten (rund zehn Prozent), sparen Urlauber in der Hochsaison auf Teneriffa bares Geld. Familien, die dem Stadt-Trubel entgehen und trotzdem preiswert in die Ferien reisen möchte, sind auch mit der Insel des ewigen Frühlings gut beraten.
Flugpreise –Moderater Anstieg ab Deutschland
Obwohl die verglichenen Reisezeiträume nur knapp einen Monat auseinander liegen, steigen die Flugpreise zu einigen Destinationen in der Ferienzeit deutlich an: Nordamerika verzeichnet hier mit durchschnittlich rund 180 Euro Aufschlag die größte Preissteigerung, Europa-Flüge zeigen mit rund 25 Euro Anstieg eine moderate Preisentwicklung. Auch Reisen nach Afrika sind kaum im Geldbeutel zu spüren, denn nur um etwa 11 Euro steigen die Flüge ab Deutschland in der Ferienzeit an.
Die Sommer-Reisestudie 2014
Es wurden die Reisezeiträume 28. Juni bis 5. Juli (keine Schulferien) mit dem Reisezeitraum 2. August bis 9. August (Schulferien) miteinander verglichen, Stichtag: 16.6.2014.
Weitere Informationen hierzu finden Interessierte unter: www.skyscanner.de/nachrichten/sommer-reisestudie-so-reisen-die-deutschen-2014-0
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Skyscanner
• Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die neben den besten Flugpreisen auch Preisvergleiche für Hotels und Mietwagen anbietet. 2003 von drei IT-Profis gegründet, ist Skyscanner mit 25 Millionen Unique Visitors im Monat über die Website und die App heute die Nummer 1 Reise-Suchmaschine in Europa und die Nummer 3 weltweit.
• Die Website ist in 40 Ländern und 30 Sprachen verfügbar. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone, iPad, Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 30 Millionen Downloads.
• Über 400 Mitarbeiter sind an den sechs internationale Skyscanner-Standorte in Edinburgh, Glasgow, Singapur, Beijing, Miami und Barcelona beschäftigt.
• In Deutschland ist Skyscanner seit 10 Jahren online: www.skyscanner.de
• Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
• Twitter: twitter.com/skyscanner_de
• Apps: www.skyscanner.de/handy.html
Pressekontakte
Skyscanner Ltd.
Thomas Homolka,
PR-Manager Deutschland
Tel. +44 (0)131 252 5557
E-Mail: thomas.homolka(at)skyscanner.de
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit:
Global Communication Experts GmbH
Steffi von Landenberg/Jana Bröll
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt
Tel. 069 - 17 53 71 - 024/ - 034
Fax 069 - 17 53 71 - 025/ - 035
E-Mail: presse.skyscanner(at)gce-agency.com
Datum: 26.06.2014 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077144
Anzahl Zeichen: 3899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffi von Landenberg
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 4969175371024
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So reisen die Deutschen im Sommer 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).