Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine, Georgien und Moldawien
ID: 1077569
der Ukraine, Georgien und Moldawien gefeiert. Man kann sich fragen,
was die Länder davon haben. Die Abkommen versprechen wenig und
verlangen viel. Man kann sich das fragen und antworten, dass es sich
um einen fiesen Versuch handelt, ehemalige Teile der Sowjetunion zu
Kolonien der EU zu machen - das ist die Antwort, die Wladimir Putins
Wirtschaftsberater Sergej Glasjew gefunden hat. Er behauptet, es wäre
doch viel attraktiver, Moskaus "Eurasischer Union" beizutreten. Aber
alle drei Länder wissen: Wer mit Moskau handelt, ist nie auf
Augenhöhe. Lieber ein zwiespältiger Deal mit der EU als die goldenen
Ketten, die der Kreml bietet.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2014 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077569
Anzahl Zeichen: 883
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine, Georgien und Moldawien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).