Westfalenpost: Reform EEG-Gesetz

Westfalenpost: Reform EEG-Gesetz

ID: 1077609
(ots) -

Das EEG 2.0. Es soll sich nach Fortschritt
anhören und nach Dynamik. Tatsächlich aber ist die von Sigmar Gabriel
vorgelegte Reform des EEG-Gesetzes, die gestern durchs Parlament
ging, nur ein erster Reformschritt, dem weitere folgen müssen. Was
kein Wunder ist. Immerhin handelt es sich bei der Umgestaltung des
Energiemarktes um ein Mega-Projekt, das CO2-Reduzierung
und den Verzicht auf Atomstrom zum Inhalt hat. Diese Ziele sind nicht
in Gefahr. Vielmehr hat die Große Koalition gestern beschlossen, den
Ausbau von Ökostrom genauer zu steuern und gegebenenfalls auch zu
begrenzen. Das war notwendig. Denn die Zuschüsse für den Strom aus
regenerativen Quellen sollten und sollen Innovationen auf diesem
Gebiet anschieben - aber nicht auf zwanzig Jahre
festschreiben.

Was diese Reform allerdings nicht leistet,
ist eine dringend erforderliche Neuordnung des Erzeugungsmarktes. Wie
stellen wir sicher, dass Reservekraftwerke zuverlässig und
wirtschaftlich Strom liefern, wenn der Wind nicht weht und die Sonne
nicht scheint? Wie beeinflussen wir Tempo und Richtung des
Netzausbaus? Und wie schaffen wir wirtschaftliche Stromspeicher, wenn
die Öko-Anlagen unter Volllast arbeiten? Antworten auf diese Fragen
werden über den Erfolg der Energiewende entscheiden. Sie müssen im
EEG 3.0 beantwortet werden. Und zwar schon sehr bald.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2014 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077609
Anzahl Zeichen: 1619

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Reform EEG-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z