Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Europäischen Union
ID: 1077620
Staats- und Regierungschefs lassen eine EU zurück, die nicht mehr die
gleiche ist. Die Gemeinschaft hat durch das wochenlange Gerangel um
die Personalie Juncker ihren Charakter als einiger Block verloren.
Zugleich ist man das Risiko einer Partnerschaft mit osteuropäischen
Staaten eingegangen, als habe man nichts aus dem Ukraine-Konflikt
gelernt. Moskau wird sich revanchieren wollen. Und man hat die
Spielräume des wichtigsten Instrumentes, das man aus der Krise in
eine neue haushaltspolitische Zukunft mitnehmen wollte, so erweitert,
dass Konsolidierung nicht länger eine Tugend ist. Wer es geschickt
macht, wird Rüstungsausgaben und den Eigenanteil, der nötig ist, um
EU-Zuschüsse zu bekommen, aus seinem Defizit herausrechnen dürfen.
Zusammen ergibt das nicht das Bild einer EU, der man zutraut,
Herausforderungen der nächsten Jahre zu bewältigen. Man hat sich
Wunden geschlagen und Nebenkriegsschauplätze eröffnet.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077620
Anzahl Zeichen: 1211
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Europäischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).