Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bei der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstec

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bei der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechniken beteiligen / Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen einhalten

ID: 1077741
(ots) - "Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
sind Schlüsselfaktoren bei der voranschreitenden Entwicklung der
Informations- und Kommunikationstechniken im Öffentlichen Dienst",
erklärte Landesvorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und
tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker in Tallinn, Estland.

Daher sei es wichtig, dass die Einbindung der Beschäftigten durch
die frühzeitige Beteiligung der Gewerkschaften sowie der
Personalvertretungen und Betriebsräte erfolge. "Wer Ängste nehmen
will, muss die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Mitgestaltung
einladen und ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten
anbieten", so Wiegand-Fleischhacker.

Weiter stellte Wiegand-Fleischhacker fest: "Die Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen ist genauso essentiell wie die Erfüllung der
Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen. Nur wenn die personellen,
technischen, organisatorischen Punkte gut gemanagt werden, kann eine
erfolgreiche Umsetzung erfolgen." Die dbb-Landesvorsitzende warnte
auch davor, die Arbeitsplätze nicht barrierefrei zu schaffen und die
Weiterentwicklung der neuen Techniken zum Stellenabbau zu nutzen.

Wiegand-Fleischhacker diskutierte das Thema "Vorteile und Risiken
der Digitalisierung" auf einer Fachtagung der unabhängigen
europäischen Gewerkschaften (CESI) in Tallinn zum Thema. Die
Fachtagung befasste sich mit der Frage, wie die bereits laufenden und
immer weiter voranschreitenden Entwicklungen der Informations- und
Kommunikationstechniken (IKT) gemanagt und flankiert werden können.



Pressekontakt:
Thomas Müller
Pressesprecher und stellv.Landesvorsitzender
dbb Hessen
0171 2015645
presse@dbbhessen.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konrad-Adenauer-Stiftung erhält erneut Zertifikat zum audit berufundfamilie EINFACH. KPMG - Zweite Ausgabe des Digitalmagazins /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2014 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077741
Anzahl Zeichen: 1895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bei der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechniken beteiligen / Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen einhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb Hessen beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besoldungsreparatur: Schritt in die richtige Richtung ...

Der dbb Hessen begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Peter Beuth (beide CDU), das Thema Beamtenalimentation nun anzupacken und die ersten Schritte mit der Haushaltsgesetzgebung 2023/2024 verabschieden zu wo ...

Alle Meldungen von dbb Hessen beamtenbund und tarifunion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z