Premium-Marken gehören zur Angebotsvielfalt

Premium-Marken gehören zur Angebotsvielfalt

ID: 1077929

Hersteller verteidigen ihre Qualitätsstandards



Foto: Fotolia (No. 5081)Foto: Fotolia (No. 5081)

(firmenpresse) - sup.- Kennt das Bundeskartellamt die besten Rezepturen für Schokolade? Der Eindruck könnte entstehen, wenn man die aktuellen Aktivitäten dieser Behörde einmal genauer betrachtet. Denn es häufen sich die Fälle, in denen sie versucht, z. B. bei Herstellern von Lebensmitteln, Getränken oder Süßwaren ganz massiven Einfluss auf die Art der Fertigung und der Vermarktung auszuüben. Der Hintergrund: Anbieter von Markenartikeln, die bei Zutaten, Produktionsverfahren und Verbraucherservice keine Kompromisse eingehen, geraten immer öfter ins Visier der Wettbewerbshüter. Das Preisniveau, auf dem sich diese Premium-Marken meistens schon wegen der höheren Rohstoff-, Personal- und Innovationskosten sowie wegen der aufwändigen Qualitätssicherung bewegen, erweckt beim Kartellamt offenbar automatisch den Verdacht auf unzulässige Absprachen. Das ist jedoch gerade bei Produkten wie beispielsweise Schokolade eine äußerst realitätsferne Sichtweise, denn die Preise werden hier nicht allein von den Produzenten, sondern maßgeblich von den großen Handelsketten durch ihre Marktmacht bei der Anbieterauswahl bestimmt.

Trotzdem erlässt das Bundeskartellamt immer wieder Verfügungen, die letztlich auf eine Reduzierung der Qualitätsstandards abzielen, etwa durch den Verzicht auf hochwertige Zutaten oder Serviceleistungen. Diese allgemeine Angleichung an ein Preisniveau auf unterem Discount-Level behindert nach Angaben des European Trust Institute (http://www.eu-trust.org) aber gerade den Wettbewerb innerhalb einer kundenfreundlichen Angebotsvielfalt. Schließlich möchten mündige Verbraucher selbst entscheiden, ob und wie viel ihnen die Premium-Qualität mehr wert ist als billige No-Name-Ware. Und sie möchten gerne auch durch neue Ideen und Produkteinführungen überrascht werden. In einem "Discountry", in dem der Aufwand für Innovationen nicht mehr in die Preisgestaltung einfließen darf, wäre solch eine Weiterentwicklung des Sortiments für viele Hersteller gar nicht mehr wirtschaftlich umzusetzen. Die Verteidigung ihrer hochwertigen Fertigungsstandards vor den "Rezeptvorschlägen" des Bundeskartellamtes bedroht deshalb manche Unternehmen bei der ökonomisch vertretbaren Produktion von Premium-Marken.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandneu: Bcardo - Individuelle Grüße, die ankommen Auto und Motorradwerkstatt Aschheim auf Onlineschaden.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077929
Anzahl Zeichen: 2292

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premium-Marken gehören zur Angebotsvielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z