Multiprojektmanagement-Lösung für die Christoffel-Blindenmission
projektmanagement-Lösung für die Christoffel-Blindenmission
? Cirquent unterstützt CBM als zentraler Ansprechpartner in sämtlichen Phasen der Lösungseinführung
München, den 04. August 2009 ? Die Christoffel-Blindenmission (CBM) setzt auf die IT- und Geschäftsprozessberatung von Cirquent, um ihre Hilfsprojekte in über 100 Ländern effizient planen, umsetzen und verwalten zu können. Ziel ist der Rollout einer Multiprojektmanagement-Lösung, die die komplexen Prozesse aus Planung und Management für die rund tausend laufenden Hilfsprojekte unterstützt ? inklusive Verteilung und Nachweis der Spenden und Sachleistungen. Nach Abschluss der funktionalen und technischen Spezifikation der Gesamtlösung, der Entwicklung und der Testphase wird Cirquent jetzt den Rollout der Lösung begleiten.
Erfolgreicher Abschluss der Testphase im Cirquent Projekt für die zukünftige Multiprojektmanagement-Lösung bei der Christoffel-Blindenmission (CBM): Jetzt geht es weiter mit Integrationstest des Gesamtsystems in ausgewählten CBM-Regionalbüros. Im kommenden Jahr startet dann das von Cirquent Experten konzipierte Rollout-Projekt an sämtlichen CBM-Standorten.
Umfangreiche Projektunterstützung für CBM durch Cirquent
Zu den Leistungen von Cirquent zählte die Unterstützung bei der Prozessdefinition und -dokumentation. Auf Basis der daraus abgeleiteten Auswahlkritierien führten die Berater das Softwareauswahlverfahren und die Ausschreibung durch und wählten den Implementierungspartner für die Lösung. Gemeinsam mit den CBM-Prozessexperten und dem Implementierungspartner folgte die funktionale und technische Spezifikation der Gesamtlösung, das Design und die Planung der Testphase sowie die Durchführung der funktionalen Tests am CBM-Standort in Bensheim.
Umfassende Multiprojektmanagement-Lösung
Die Projektplanung der CBM folgt der PCM-Methode (Project Cycle Management). Zukünftig kommt dazu das ERP-System Microsoft Dynamics NAV in den Bereichen Accounting, Spendenverwaltung und -abwicklung, HR sowie Procurement (für den zentralen Einkauf wie von Medikamenten oder von medizinischem Equipment) zum Einsatz.
Im Projekt mit Cirquent wurde die Lösung dahingehend erweitert, dass Kosten- und Finanzierungspläne sowie vollständige Projekt-Budgets im zentralen ERP-System erfasst und durch entsprechende Monitoring-Verfahren verfolgt werden können. Ein zudem in die ERP-Lösung integriertes Dokumentenmanagementsystem (Microsoft SharePoint Server) erweitert die Projektmanagementplattform um die Funktionalitäten elektronische Projektakte, narrative Projektberichte, Vertragsmanagement und Knowledge Management.
Die Regionalbüros der CBM in Entwicklungsländern werden mit Offline-Clients ausgestattet und durch eine regelmäßige Synchronisation mit der zentralen Datenbank am CBM-Standort in Bensheim aktualisiert ? auf konventionellem Wege oder bei unzureichender Infrastruktur per Satellitenverbindung.
Über die Christoffel-Blindenmission
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) unterstützt weltweit fast 1000 Projekte in 105 Ländern. Das Hauptziel der internationalen, christlichen Entwicklungsorganisation ist es, die Lebensqualität der ärmsten Menschen dieser Welt zu verbessern, die behindert sind oder in der Gefahr stehen, behindert zu werden. Im Jahr 2008 wurde CBM 100 Jahre alt. Zwölf CBM-Regionalbüros weltweit assistieren den derzeit 759 Partnerorganisationen bei der Bereitstellung ihrer Dienste für Menschen mit Behinderungen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cirquent.de.
Weitere Informationen:
Cirquent GmbH
Meike Leopold
Zamdorfer Str. 120
81677 München
Fon +49 89 9936-0
Fax +49 89 9936-1854
E-Mail: info@cirquent.de
Homepage: www.cirquent.de
Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Barbara Ostermeier
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-10
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
? Cirquent unterstützt CBM als zentraler Ansprechpartner in sämtlichen Phasen der Lösungseinführung
München, den 04. August 2009 ? Die Christoffel-Blindenmission (CBM) setzt auf die IT- und Geschäftsprozessberatung von Cirquent, um ihre Hilfsprojekte in über 100 Ländern effizient planen, umsetzen und verwalten zu können. Ziel ist der Rollout einer Multiprojektmanagement-Lösung, die die komplexen Prozesse aus Planung und Management für die rund tausend laufenden Hilfsprojekte unterstützt ? inklusive Verteilung und Nachweis der Spenden und Sachleistungen. Nach Abschluss der funktionalen und technischen Spezifikation der Gesamtlösung, der Entwicklung und der Testphase wird Cirquent jetzt den Rollout der Lösung begleiten.
Erfolgreicher Abschluss der Testphase im Cirquent Projekt für die zukünftige Multiprojektmanagement-Lösung bei der Christoffel-Blindenmission (CBM): Jetzt geht es weiter mit Integrationstest des Gesamtsystems in ausgewählten CBM-Regionalbüros. Im kommenden Jahr startet dann das von Cirquent Experten konzipierte Rollout-Projekt an sämtlichen CBM-Standorten.
Umfangreiche Projektunterstützung für CBM durch Cirquent
Zu den Leistungen von Cirquent zählte die Unterstützung bei der Prozessdefinition und -dokumentation. Auf Basis der daraus abgeleiteten Auswahlkritierien führten die Berater das Softwareauswahlverfahren und die Ausschreibung durch und wählten den Implementierungspartner für die Lösung. Gemeinsam mit den CBM-Prozessexperten und dem Implementierungspartner folgte die funktionale und technische Spezifikation der Gesamtlösung, das Design und die Planung der Testphase sowie die Durchführung der funktionalen Tests am CBM-Standort in Bensheim.
Umfassende Multiprojektmanagement-Lösung
Die Projektplanung der CBM folgt der PCM-Methode (Project Cycle Management). Zukünftig kommt dazu das ERP-System Microsoft Dynamics NAV in den Bereichen Accounting, Spendenverwaltung und -abwicklung, HR sowie Procurement (für den zentralen Einkauf wie von Medikamenten oder von medizinischem Equipment) zum Einsatz.
Im Projekt mit Cirquent wurde die Lösung dahingehend erweitert, dass Kosten- und Finanzierungspläne sowie vollständige Projekt-Budgets im zentralen ERP-System erfasst und durch entsprechende Monitoring-Verfahren verfolgt werden können. Ein zudem in die ERP-Lösung integriertes Dokumentenmanagementsystem (Microsoft SharePoint Server) erweitert die Projektmanagementplattform um die Funktionalitäten elektronische Projektakte, narrative Projektberichte, Vertragsmanagement und Knowledge Management.
Die Regionalbüros der CBM in Entwicklungsländern werden mit Offline-Clients ausgestattet und durch eine regelmäßige Synchronisation mit der zentralen Datenbank am CBM-Standort in Bensheim aktualisiert ? auf konventionellem Wege oder bei unzureichender Infrastruktur per Satellitenverbindung.
Über die Christoffel-Blindenmission
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) unterstützt weltweit fast 1000 Projekte in 105 Ländern. Das Hauptziel der internationalen, christlichen Entwicklungsorganisation ist es, die Lebensqualität der ärmsten Menschen dieser Welt zu verbessern, die behindert sind oder in der Gefahr stehen, behindert zu werden. Im Jahr 2008 wurde CBM 100 Jahre alt. Zwölf CBM-Regionalbüros weltweit assistieren den derzeit 759 Partnerorganisationen bei der Bereitstellung ihrer Dienste für Menschen mit Behinderungen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cirquent.de.
Weitere Informationen:
Cirquent GmbH
Meike Leopold
Zamdorfer Str. 120
81677 München
Fon +49 89 9936-0
Fax +49 89 9936-1854
E-Mail: info@cirquent.de
Homepage: www.cirquent.de
Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Barbara Ostermeier
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-10
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2009 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107855
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multiprojektmanagement-Lösung für die Christoffel-Blindenmission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cirquent
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).NTT DATA expandiert mit einheitlicher Marke und Organisation ...
Bisherige Tochterunternehmen Cirquent, Intelligroup, Keane und Value Team werden 2012 sukzessive unter der Marke NTT DATA zusammengeführt
CEO von NTT DATA in Europa sowie für den Mittleren Osten, Afrika, Argentinien und Brasilien wird Thomas B ...Cirquent: Vereinheitlichung der Cash-Management-Systeme der Commerzbank erfolgre ...
München, den 02. Februar 2012 ? Ein gemeinsames IT-Team von Mitarbeitern der Commerzbank und Cirquent hat ein ambitioniertes Projekt durchgeführt, in dessen Mittelpunkt die Cash-Management-Systeme der Bank standen.
Per Cash Management steuern F ...Smarte IT-Lösungen für Energieversorger ...
Cirquent stellt auf der E-World Energy Water 2012 in Essen aus
Plattformen für zukünftige Energieabrechnungsverfahren
München, den 30. Januar 2012 ? Die IT-Berater von Cirquent präsentieren branchenspezifische IT-Lösungen auf der E-Wor ...Alle Meldungen von Cirquent