DB zieht weitere Konsequenzen aus unzulässiger Datensammlung
DB zieht weitere Konsequenzen aus unzulässiger Datensammlung
(pressrelations) - >Berlin, 4. August 2009 - Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat Hinweise darauf erhalten, dass in den Regionalbereichen der DB Sicherheit GmbH Listen mit krankheitsbezogenen Daten von Mitarbeitern geführt und innerhalb des DB Konzerns weitergegeben wurden. Soweit es sich dabei um nicht arbeitsplatzspezifische Daten handelt, hätten diese Daten nicht erhoben werden dürfen. Der Vorstand der DB AG hat daraus sofortige personelle Konsequenzen gezogen und wird sich von den entsprechenden Mitarbeitern trennen. Zugleich sind die notwendigen organisatorischen Maßnahmen eingeleitet worden, um eine Wiederholung zu verhindern.
Reinhard Boeckh
Leiter Konzernspressestelle
Tel. +49 (0) 30 297-61180
Fax +49 (0) 30 297-61919
presse@deutschebahn.com www.db.de/presse 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2009 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107857
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
370 mal aufgerufen.
Die Entscheidung über die Etatvergabe der werblichen Marketingkommunikation für den Fernverkehr der Deutschen Bahn ist gefallen: Die DB setzt für 2016 und 2017 die Zusammenarbeit mit Ogilvy fort und nimmt mit BBDO eine zweite gleichberechtigte Age ...
Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran
Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...
Mehr als 38 Millionen verkaufte Online-Tickets in diesem Jahr
Zwei von drei Reiseauskünften erfolgen über mobile Endgeräte
Jedes sechste Online-Ticket wird über mobile Endgeräte gebucht
Bahn.de ist volljährig: Das erfolgreiche Reiseporta ...