Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Burkaverbot

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Burkaverbot

ID: 1079599
(ots) - Die Frankfurter Rundschau bewertet die Folgen
des französischen Burkaverbots für Deutschland:

Ein so weitreichendes Burkaverbot, wie Frankreich es seit 2010
kennt, wird es in Deutschland nicht geben. Daran ändert auch die
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nichts.
Unberührt lassen kann uns der Straßburger Spruch trotzdem nicht. Hier
finden innerislamisch Kämpfe um Macht und Deutungshoheit statt, die
die Mehrheitsgesellschaft nicht sieht. Dabei hätten die
gemäßigt-konservativen muslimischen Kräfte dringend Unterstützung
nötig. Das Gegenteil ist aber leider der Fall. Unter denen nämlich,
die niemals einen Niqab oder eine Burka überstreifen würden, sind
sehr viele Kopftuchträgerinnen. Sie wollen sich mit ihrem Glauben
gerade nicht abschotten. Gerade sie aber werden durch die bestehenden
Kopftuchverbote vieler Bundesländer von Staats wegen ausgegrenzt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petry: Schwesig ist auf dem linken Auge blind NRZ: Einüberfälliger Schritt - ein Kommentar von PETER HAHNE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079599
Anzahl Zeichen: 1113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Burkaverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z