Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Burkaverbot
ID: 1079599
des französischen Burkaverbots für Deutschland:
Ein so weitreichendes Burkaverbot, wie Frankreich es seit 2010
kennt, wird es in Deutschland nicht geben. Daran ändert auch die
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nichts.
Unberührt lassen kann uns der Straßburger Spruch trotzdem nicht. Hier
finden innerislamisch Kämpfe um Macht und Deutungshoheit statt, die
die Mehrheitsgesellschaft nicht sieht. Dabei hätten die
gemäßigt-konservativen muslimischen Kräfte dringend Unterstützung
nötig. Das Gegenteil ist aber leider der Fall. Unter denen nämlich,
die niemals einen Niqab oder eine Burka überstreifen würden, sind
sehr viele Kopftuchträgerinnen. Sie wollen sich mit ihrem Glauben
gerade nicht abschotten. Gerade sie aber werden durch die bestehenden
Kopftuchverbote vieler Bundesländer von Staats wegen ausgegrenzt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079599
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Burkaverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).