Saarbrücker Zeitung: DIW-Experte sieht in Mindestlohn "Experiment mit ungewissem Ausgang" - Preissteigerungen erwartet
ID: 1079685
Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Karl Brenke, sieht in der
geplanten Einführung eines allgemeinen Mindestlohns von 8,50 Euro ein
"Experiment mit ungewissem Ausgang". Wie Brenke gegenüber der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) weiter erklärte, hänge
alles davon, wie der Verbraucher auf damit verbundene Preiserhöhungen
reagiere. "Je mehr die Kunden die höheren Preise akzeptieren, desto
weniger wird es zu Arbeitsplatzverlusten kommen", sagte Brenke.
Zugleich dämpfe er Erwartungen, wonach der Mindestlohn die
Binnenkonjunktur weiter ankurbeln könnte. "Wegen der höheren Preise
schmälert der Mindestlohn ja auch die Kaufkraft. Und das trifft vor
allem Rentner und Arbeitslose", meinte der DIW-Experte.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079685
Anzahl Zeichen: 985
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: DIW-Experte sieht in Mindestlohn "Experiment mit ungewissem Ausgang" - Preissteigerungen erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).