iPass Anwender nutzen Dank Partnerschaft mit TDC drahtlosen Netzzugang in Dänemark
ID: 108005
iPass Anwender nutzen Dank Partnerschaft mit TDC drahtlosen Netzzugang in Dänemark
?insgesamt wurde das WLAN-Netz von TDC von iPass Nutzern bereits mehr als 12.000 Stunden lang an beliebten Orten wie Fähren, Hotels und Restaurants genutzt;
?einzigartige Kombination von globalem WLAN und lokalem 3G Zugriff
München, 4. August 2009 ? iPass, Anbieter von Mobilitätsdiensten für Unternehmen, kooperiert mit TDC, einem führenden Anbieter von Kommunikationslösungen in Dänemark, und hat seinem globalen Netz mehr als 600 TDC WLAN-Hotspots hinzu gefügt. Diese Hotspots wurden seit der Inbetriebnahme im Jahr 2008 bereits mehr als 12.000 Stunden lang von iPass Anwendern genutzt. Die Hotspots befinden sich an von Geschäftsreisenden gerne frequentierten Orten wie Hotels, Restaurants, Tankstellen sowie an Fähranlegeplätzen und auf mehreren Fähren. Das iPass Netz erstreckt sich inzwischen über weltweit mehr als 175 Länder mit mehr als 120.000 Breitband-Zugangspunkten sowie 3G Diensten in acht Ländern.
Die TDC Hotspots, die den mehr als 3.500 globalen iPass Unternehmenskunden durch die Vereinbarung zwischen iPass und TDC zugänglich gemacht wurden, befinden sich in Hotels der Marken Comfort, Comwell, Quality und Clarion, Monarch und Tulip Restaurants, Statoil Tankstellen sowie Baresso Coffee Shops. Weitere Zugangspunkte sind an den Flughäfen in Karup, Bornholms und Soenderborg, in Zügen der DSB Bahn, auf Fähren und in vielen Golf-Clubs zu finden.
Dänemark steht schon seit Längerem auf der Liste der 20 Länder mit der höchsten Hotspot-Nutzung. Der von iPass Anwendern am häufigsten frequentierte Hotspot des TDC-Netzes ist der im DSB-Zug zwischen Aarhaus und Kopenhagen. Dabei verzeichnet dieser WLAN-Zugangspunkt mehr als dreimal so viele Verbindungen, als der am zweithäufigsten genutzte Hotspot. Bei den Hotels liegt das Comwell Soenderborg vorn, dicht gefolgt vom Quality Airport Hotel Dan in Kastrup und dem Clarion Hotel in Kopenhagen. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass unter den zehn am häufigsten genutzten Hotspots drei Fähren platziert sind.
Bevor die TDC Hotspots in das iPass-Netz aufgenommen werden konnten, wurden sie den strengen iPass "Enterprise Ready"-Zertifizierungsverfahren unterzogen. Dieses Verfahren beinhaltet das Testen der Hotspots auf hohe Verfügbarkeit und Interoperabilität mit Sicherheitsverfahren und Tools, darunter einem weitgefassten Spektrum an Virtual Private Networks, Personal Firewalls sowie Virenschutz-Software.
"Wir wollen unseren Kunden immer umfassendere Möglichkeiten für den Internetzugang unterwegs bieten, unabhängig vom Ziel ihrer Geschäftsreise. Dänemark ist Ziel vieler iPass Nutzer. Dabei zeigen uns die Zahlen, dass diese Geschäftsreisenden in ganz Dänemark unterwegs sind und dabei vor allem in ihren Hotels die dort vorhandenen Hotspots nutzen", so René Hendrikse, Vice President EMEA bei iPass. "Die TDC Hotspots stärken damit nicht nur unseren WLAN-Footprint in Skandinavien, sondern in Kombination mit anderen von uns angebotenen Zugangsmöglichkeiten wie etwa 3G-Diensten können wir unseren Unternehmens- und Geschäftskunden eine bisher nicht da gewesene Vielfalt an mobilen Netzzugangsoptionen anbieten.?
Informationen zu iPass-fähigen Hotspot sind unter www.ipass.com/hotspot zu finden. Auf dem Smartphone ist der iPass Hotspot Finder unter www.ipass.com/mobilehotspot aufzurufen.
Mit iPass Mobile Office können mobile Mitarbeiter einfachen, sicheren und schnellen Internetzugang und Zugriff auf ihr Firmennetz erhalten. Zu einem monatlichen Fixpreis stehen ihnen damit eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung, angefangen von WLAN-Hotspots über Ethernet in Hotels bis hin zu Einwahlverbindungen und 3G-Datendiensten.
iPass Inc.
iPass unterstützt Unternehmen, das Management mobiler Verbindungen zu vereinheitlichen. Mit Hilfe von iPass-Software und -Services können Unternehmen für ihre mobilen Mitarbeitereine globale Breitband-Lösung realisieren, die zudem äußerst einfach zu nutzen ist. Das Angebot schließt ein webbasiertes Management-Portal, die Sicherheits-Validierung der Verbindung sowie eine einheitliche Rechnungsstellung ein. Mobile Nutzer erhalten mit iPass ein preislich attraktives Paket, das globalen Internetzugang auf professionellem Niveau bietet und sich zudem durch eine extrem einfache Nutzung auszeichnet. Dem iPass-Angebot liegt zugrunde das globale virtuelle iPass Netz, die preisgekrönte iPassConnect Mobility Manager Software sowie eine webbasierte Management-Plattform. Das globale virtuelle iPass-Netz vereint die Infrastruktur hunderter Provider von Wireless-, Breitband- und Einwahl-Diensten in über 175 Ländern in einem Service. Hunderte von "Global 2000"-Firmen vertrauen den iPass-Angeboten, darunter Ford, Nokia und Procter
Gamble. Das 1996 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien und Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. Der deutsche Firmensitz befindet sich in München. Weitere Informationen finden sich unter www.ipass.de .
Weitere Informationen:
iPass Deutschland GmbH
Wiener Platz 7 / RG
D-81667 München
Tel: +49-89-44 142 100
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Detlev Henning
Junkersstr. 1
82178 Puchheim
Tel.: 089-800 908-14
Fax: 089-800 908-10
E-Mail: detlev.henning@axicom.de
Web: www.axicom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2009 - 00:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108005
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iPass Anwender nutzen Dank Partnerschaft mit TDC drahtlosen Netzzugang in Dänemark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iPass (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).