Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess

Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess

ID: 1080375

Zwei-Faktor-Authentifizierung mit per SMS zugestelltem Einmal-Passwort



Der Uticon-Hauptsitz in EindhovenDer Uticon-Hauptsitz in Eindhoven

(firmenpresse) - Eindhoven/Frankfurt/London, 04. Juli 2014 - Die Projektingenieure der niederländischen Uticon Engineering Consultancy sind häufig auf Baustellen zugegen und greifen aus der Ferne auf das Firmennetzwerk zu. Zur Absicherung der Zugänge installierte Uticon die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess von SecurEnvoy (http://securenvoy.de/) . Mittels persönlicher Zugangsdaten in Kombination mit einem per SMS erhaltenen Passcode identifiziert sich der Mitarbeiter eindeutig.

Uticon betreut Projekte in der industriellen Umgebung, hauptsächlich in den Bereichen Lebensmittel- und Non-Food-Industrie, Gebäudeanlagen und der Biokraftstoffbranche. Die Ingenieursgruppe wickelt ihre Projekte stets unter der Prämisse "Progress in every process" ab. Optimierung und Nachhaltigkeit stehen bei der Ingenieursgruppe im Fokus - nicht nur bei Bauvorhaben, sondern auch bei der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur. Sind die Projektingenieure vor Ort, benötigen sie einen Remote-Zugang auf das Unternehmensnetzwerk, um aktuelle Daten abzurufen. Bislang waren diese Zugänge nicht gesondert geschützt. Im Rahmen eines Seminars zu den Themen Security und Remote Access lernten IT-Mitarbeiter von Uticon die SecurEnvoy-Lösung kennen.

2FA in nur einer Stunde im laufenden Betrieb installiert
Die SecurEnvoy-Experten stellten den Uticon-Mitarbeitern die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung(2FA) SecurAccess vor, die keine Token benötigt, sondern mobile Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones etc. nutzt. Nach der persönlichen Live-Präsentation sowie eigener Recherche im Internet entschieden sich die Verantwortlichen bei Uticon für die Installation von SecurAccess. Innerhalb von nur einer Stunde implementierte das IT-Personal die Software in der firmeneigenen Umgebung, die auf einem Dell Power Edge Server, verbunden mit einem Modem, sowie Windows 2000 R2 basiert. Möchten die Mitarbeiter zukünftig per Fernzugriff auf das Netzwerk zugreifen, erhalten sie per SMS einen einmalig gültigen Passcode. Diesen tippen sie beim Remote-Zugang zusätzlich zu ihren persönlichen Login-Daten ein. Die Zahlenfolge wird als Flash-Message gesendet: Sobald er eingegeben wurde, verfällt der Code und wird sofort durch einen neuen ersetzt.



"SecurAccess überzeugte uns insbesondere durch die tokenlose Funktionsweise", erklärt John Rooijackers, IT-Systemadministrator bei Uticon Engineering Consultancy. "Dadurch wird die ganze Lösung zum einen wesentlich günstiger, zum anderen bedeutet es für uns weniger Verwaltungsaufwand. Für die Nutzer ist es eine unkomplizierte Zugriffsmethode, denn das Mobiltelefon haben sie meist dabei. Ein Token hingegen wäre ein zusätzliches Gerät, an das sie denken müssten. Die Übermittlung per SMS gefällt uns sehr gut, weil GSM-fähige Mobilgeräte jeder Generation dies unterstützen und das Verfahren unkompliziert ist. Aktuell prüfen wir die weiteren Übermittlungsoptionen via E-Mail, Soft Token App etc., um den Authentifizierungsprozess für uns zu optimieren."

Ein Video im SecurEnvoy Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/watch?v=gQeUdvzjBaE&feature=youtu.be) zeigt die Funktionsweise von SecurAccess.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter securenvoy@sprengel-pr.com angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SecurEnvoy:
SecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Information unter www.securenvoy.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  RWE SmartHome Sieger bei Sicherheitstest / Prüfung durch Sicherheitsinstitut AV-TEST / Funkbasierte RWE-Haussteuerung konsequent verschlüsselt / Gezielte Systemöffnung für Partner (FOTO) Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080375
Anzahl Zeichen: 3375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steve Watts
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 02661-912600

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SecurEnvoy Limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Neue Sicherheitsmängel in Microsoft RD Web? ...

Viele Unternehmen nutzen Microsoft Remote Desktop Web (RD Web), um ihre Zugriffe auf Web- und Serverressourcen zu verwalten. Als Absicherung wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) empfohlen. Diese setzt sich herkömmlicherweise aus den Kompone ...

Alle Meldungen von SecurEnvoy Limited


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z