Emissionen mithilfe moderner Messtechniken ermitteln
Die 2. VDI-Fachtagung "Anlagenbezogenes Monitoring: Neue Anforderungen - neue Konzepte" am 14. und 15. Oktober 2014 in Karlsruhe diskutiert unterschiedliche Messverfahren, um Anlagen zuüberwachen
Über den Stellenwert des Anlagenbezogenen Monitorings im Rahmen der BVT-Merkblätter und die Überarbeitung der DIN EN 14181 sowie deren Auswirkungen diskutieren Experten aus der Industrie, von Behörden und Überwachungsstellen. Sie präsentieren unter anderem innovative Ansätze, um Emissionen zu ermitteln und auszuwerten. Dazu zählt beispielsweise die direktgravimetrische Online-Messung von Staub, die Fachleute vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik vorstellen.
Darüber hinaus präsentieren Experten von renommierten Messinstituten, welche Möglichkeiten es gibt, um Treibhausgasemissionen zu überwachen. Den Schwerpunkt legen sie dabei auf die kontinuierliche Messtechnik und die Messung des biogenen CO2-Anteils.
Die VDI-Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Branchen, die immissionsschutzrechtliche Anlagen betreiben und kontrollieren müssen, Messgeräteentwickler und -hersteller sowie Mitarbeiter von Mess- und Forschungsinstituten.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/anlagenmonitoring oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Datum: 07.07.2014 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081080
Anzahl Zeichen: 2900
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emissionen mithilfe moderner Messtechniken ermitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).