Energetische Dachsanierung, Umweltschutz und Kostenersparnis
Der Klimawandel ist ein Thema, welches alle betrifft. Fossile Brennstoffe sind nur noch begrenzt verfügbar und große Mengen CO2 belasten die Erdatmosphäre enorm

(firmenpresse) - Werden neue Gebäude gebaut, so ist eine energiesparende Bauweise in der Regel selbstverständlich. Dafür sorgt auch die Energiesparverordnung in Deutschland. Sie gehört zur Energie- und Klimaschutzpolitik der Bundesrepublik. Sie regelt unter anderem den baulichen Wärmeschutz von Gebäudehüllen und die Energieeffizienz von Anlagen wie Beleuchtung, Heizung oder Lüftung. Die Wierig Solar AG http://www.wierig.de ist auf diese Bauweise von Gewerbe- und Fabriksbauten spezialisiert und beweist, dass Firmen die Dachsanierung mit dem Umweltschutz verbinden und Unternehmen durch eine Dach- oder Fassadensanierung auf lange Sicht sogar sparen können.
Der Gebäudebestand in Deutschland allein bei den Nichtwohngebäuden liegt bei 1,7 Millionen. Weit mehr als die Hälfte davon wurden vor 1978 gebaut. Das war aber das Jahr, an dem die erste Wärmeschutzverordnung in Kraft trat. Das bedeutet nun leider, dass viele ältere Firmengebäude, die noch nicht saniert wurden, in einem sehr schlechten energetischen Zustand sind. Dies wissen auch die Fachleute der Firma Wierig http://www.wierig.de. So haben sie es sich unter anderem auch zur Aufgabe gemacht, immer passende Lösungen für die Sanierung von Dach und Fassade anbieten zu können. Dazugehört die Planung und natürlich auch die Umsetzung von energetischen Dachsanierungen. Es kann zum Beispiel mit einer fachgerechten Dachabdichtung, Neueindichtung
oder einer Flachdachwärmedämmung eine Sanierungsmaßnahme nach energetischen Vorgaben erfolgen.
Mit der Sanierung nach den neusten Vorschriften der Energiesparverordnung wird eine Energieeffizienz erreicht, die bis zu 80 Prozent höher ist, als bei unsanierten Gebäuden.
Diese Einsparung an teuren Energiekosten zeigt deutlich auf, dass sich auch eine, manchmal sehr aufwendige Sanierung von Dach und Fassade lohnt. Denn diese Maßnahme amortisiert sich schnell, wenn man die stetig steigenden Energiekosten bedenkt.
Zudem ist eine Sanierung auch ein guter Beitrag zum Schutz der Umwelt und nicht zuletzt auch zur Werterhaltung oder Wertsteigerung von Gebäuden. Zum Einsatz kommen bei der Sanierung nur hochwertige Materialien.
Mehr Informationen zur energetischen Dachsanierung: http://www.wierig.de/dach/leistungen/
Wierig GmbH Dach und Fassade
53721 Siegburg, Lindenstraße 57
T 02241.59 45 0
http://www.wierig.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
solardach
solarstrom
hallenbau
hallendach
sonnendach
flachdach
dachkonstruktion
photovoltaikanlage
photovoltaik
bauwerksabdichtung
tiefgarage
repowering
solarkraft
dachbegruenung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ASD-Online-Marketing kann auf eine langjährige Internet-Beratungs-Erfahrung verweisen. Die Strategie fokussiert auf eine professionelle und permanente Marketingbetreuung der Klienten. ASD ist Spezialisten für Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung ?und Marketing, Google AdWords sowie für die Erstellung von Homepages, für Empfehlungsmarketing und Webdesign.
E-Mail Marketing, Newsletter, Retargeting und Remarketing gehören zu modernen Maßnahmen der Kundenbindung und Kundenrückgewinnung. Durch fachkompetente Marketingbetreuung sind die Klienten von ASD stets auf dem neuesten Stand und verlieren nicht den Anschluss an sich ständig verändernde Marktgegebenheiten.
Rembrandtstraße 23/5, 1020 Wien
Datum: 08.07.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081473
Anzahl Zeichen: 2600
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Stadt:
Bottrop
Telefon: 0043/133 20 234
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energetische Dachsanierung, Umweltschutz und Kostenersparnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASD Online Marketing UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).