Work-Life-Balance und moderne Arbeitszeitmodelle
Wie Mitarbeiter und Unternehmen von flexibleren Arbeitszeiten profitieren
Über bereits gängige Formen der Arbeitszeitgestaltung hinaus, wie etwa Gleit- und Teilzeit, Schicht- und Nachtarbeit oder auch Bereitschaftsdienst, etablieren sich in vielen Unternehmen weitere Modelle. Dies ist weniger der jeweiligen Art der Produktion oder Dienstleistung geschuldet, sondern trägt vor allem den drei vorherrschenden Makrotrends Globalisierung, demographische Entwicklung und Wertewandel Rechnung.
Flexibilität ist hier das Schlüsselwort, denn immer mehr Menschen können oder wollen nicht streng nach dem althergebrachten System arbeiten. Einer BITKOM-Studie zum Thema moderne Arbeitswelten zufolge arbeiten beispielsweise rund 45 Prozent aller Beschäftigten schon jetzt zumindest gelegentlich zuhause (Quelle: Bitkom Studie 2013: „Arbeit 3.0 – Arbeiten in der digitalen Welt“).
Da vor allem die Vereinbarkeit von Job und Familie immer stärker in den Fokus der Beschäftigten gerät, ist es für viele Unternehmen durchaus lohnend, ihren Mitarbeitern weitere Arbeitszeitmodelle anzubieten. Allerdings muss hier immer nach dem Kosten-Nutzen-Prinzip bewertet werden, denn wichtig ist nicht nur eine ausgeglichene Work-Life-Balance der Mitarbeiter, sondern vor allem auch die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs.
Mehr zu den Argumenten für und gegen flexible Arbeitszeitmodelle:
www.workforce-wiki.com/worklife-balance/
Mehr Informationen rund um das Thema Workforce Management bietet das Portal Workforce Wiki der Firma Interflex: http://workforce-wiki.com/.
Presseagentur:
dieleutefürkommunikation
diezielgruppenAGentur Aktiengesellschaft
Corinna Schütten
Redakteurin
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 7031 / 76 88-75
Fax: +49 7031 / 675 676
E-Mail: cschuetten@dieleute.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
work
life
balance
moderne-arbeitszeitmodelle
flexible-arbeitszeiten
arbeitszeitrecht
gleitzeit
teilzeit
schichtarbeit
nachtarbeit
globalisierung
demographische-entwicklung
wertewandel
bitkom
moderne-arbeitswelten
workforce-management
workfor
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Interflex
Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG bietet Komplettlösungen für Workforce Management mit Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung sowie Sicherheitssysteme mit Ausweiserstellung, CCTV Videoüberwachung, Offline-Komponenten und Biometrie an. Zudem begleitet das Unternehmen die Kundenlösungen mit nachhaltigen und umfangreichen Beratungsdienstleistungen unter dem Ansatz der Workforce Productivity. Mit mehr als 14.000 Systeminstallationen, über die rund 4,5 Millionen Mitarbeiter administriert werden, ist Interflex einer der führenden Anbieter in Europa. Interflex wurde 1976 gegründet und gehört seit 2000 zu ehemals Ingersoll Rand Security Technologies, jetzt nunmehr Allegion. Kunden sind renommierte Unternehmen, Verwaltungen und Call Center im In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.interflex.de.
Über Allegion
Allegion (NYSE: ALLE) schafft Vertrauen durch bahnbrechende Sicherheit. Als Unternehmen mit zwei Milliarden Dollar Umsatz und Anbieter von Sicherheitslösungen für Unternehmen und Privathaushalte beschäftigt Allegion über 8.000 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern präsent. Allegion umfasst 27 globale Marken, darunter die strategischen Marken CISA®, Interflex®, LCN®, Schlage® und Von Duprin®.
Weitere Informationen unter www.allegion.com
Datum: 08.07.2014 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081506
Anzahl Zeichen: 2353
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Work-Life-Balance und moderne Arbeitszeitmodelle "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dieleutefürkommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).