Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch bedroht Deutschlands Sicherheit
ID: 108193
Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch bedroht Deutschlands Sicherheit
"Strucks Gerede ist unverantwortlich. Je länger die Bundeswehr in Afghanistan bleibt, je tiefer sie im Strudel des Krieges versinkt, umso mehr wird Deutschlands Sicherheit bedroht", erklärt Ulrich Maurer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, zu Aussagen des Ex-Verteidigungsministers, die Bundeswehr müsse weitere zehn Jahre in Afghanistan bleiben. "Der Kriegseinsatz in Afghanistan holt den Terror ins Land." Maurer weiter:
"Die Bekämpfung des Terrorismus mittels Krieg ist in jeder Hinsicht gescheitert. Die Lage in Afghanistan ist unsicherer als je zuvor, terroristische Anschläge nehmen zu, der zivile Aufbau bleibt immer weiter zurück und westliche Demokratievorstellungen scheitern an allgegenwärtiger Korruption und Clanwirtschaft.
Die SPD setzt sich mit ihrem blinden Festhalten am Afghanistan-Einsatz im Verein mit CDU/CSU, FDP und Grünen über die klare Mehrheitsmeinung der Deutschen hinweg. Zwei Drittel wollen den Rückzug aus Afghanistan. Sie haben im Bundestag nur DIE LINKE, die ihre Interessen vertritt."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2009 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108193
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch bedroht Deutschlands Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).