Rheinische Post: Erbschaftsteuer vereinfachen

Rheinische Post: Erbschaftsteuer vereinfachen

ID: 1082058
(ots) - Beim Thema Erbschaftsteuer versagt die Politik
seit Jahrzehnten. Nun droht erneut eine Regelung vor dem
Bundesverfassungsgericht zu kippen. Der richtige Ansatz,
Betriebsvermögen beim Übergang auf den Nachfolger zu verschonen, um
Familienunternehmen nicht in Liquiditätsengpässe zu bringen, wurde
unzureichend umgesetzt. Das haben Steuerrechtler schon 2008 der
damals ersten großen Merkel-Koalition ins Stammbuch geschrieben. Der
Staat darf durchaus Vergünstigungen gewähren und Erben
unterschiedlich behandeln. Er muss dies aber mit dem Gemeinwohl
begründen und sollte nicht Privilegien hinter Bewertungsmethoden
verstecken. Dass eine Witwe ihr Steuerprivileg verliert, wenn sie das
ererbte Haus verkauft, ist Willkür. Dass Firmenerben die Lohnsumme
des Betriebs über Jahre erhalten müssen, nimmt den Chefs in
Krisenzeiten jede Flexibilität. Nun muss nachgearbeitet werden. Dafür
gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder schafft die
Politik die Erbschaftsteuer ab, dafür spricht das Verhältnis von
Aufwand und Ertrag. Oder sie macht das, was im Steuerrecht immer
funktionieren würde: alle Ausnahmen abschaffen und dafür die
Steuersätze erheblich senken.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die unbekannte FDP Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Erbschaftssteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2014 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082058
Anzahl Zeichen: 1420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Erbschaftsteuer vereinfachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z