LOISIUM WeinErlebnisWelt in der größten Weinbaugemeinde Österreichs

LOISIUM WeinErlebnisWelt in der größten Weinbaugemeinde Österreichs

ID: 1082741
(firmenpresse) - Wer sich schon immer gefragt hat, wie die Rebe eigentlich in die Flasche kommt und was genau ein Winzer das ganze Jahr über macht, findet alle Ant-worten auf seine vinophilen Fragen in der LOISIUM WeinErlebnisWelt in Lan-genlois. Dort, mitten in den Weinbergen, tauchen Neugierige in einem 1,5 Kilo-meter langen und bis zu 900 Jahre alten Kellerlabyrinth tief unter der Stadt in die faszinierende Welt des Weines ein. Einzigartig inszeniert führen 18 künstle-risch-spielerische Stationen Groß und Klein an das Thema heran. Eingebettet in das LOISIUM Wine & Spa Resort mit einem stylischen Viersternesuperiorho-tel und einem international ausgezeichnetes Wine Spa gibt die WeinErlebnis-Welt Einblick in die moderne Wein- und Sektproduktion und verzaubert mit ural-ter Mystik. In der Niederösterreich-Vinothek & Sektothek können die feinen Tropfen der Region verkostet, genossen und zu „Ab-Hof-Preisen“ mit nach Hause genommen werden. Das LOISIUM hat sich seit seiner Eröffnung 2003 zum Zentrum für Wein und Kultur in Niederösterreich etabliert. Nur 50 Minu-ten von Wien entfernt besticht es durch die spannende Kombination von Welt-klassearchitektur und der sinnlich-mystischen Welt des Weines.

Rundgang auf den Spuren des Weines – mit fulminanter Lasershow
und Fridolin, der Kellermaus

Ausgangs- und Endpunkt des ca. 1,5-stündigen Rundgangs durch die Keller der WeinErlebnisWelt ist das von dem US-Architekten Steven Holl gestaltete Besucherzentrum mit dem regionalen Genuss.Shop, der Niederösterreich-Vinothek sowie einer Sektothek mit „Ab-Hof-Preisen“. Inszeniert wurde die Tour von Otto Steiner aus Sarnen in der Schweiz, der bereits z. B. für Riedl Glas in Kufstein magische Welten konzipiert hat. 18 Stationen säumen den Rundgang und geben Aufschluss darüber, wie die Traube zum Wein wird, wie sich Wetter, Mond und der Boden auf den Wein auswirken, wie ein Winzer vor 100 Jahren gelebt hat und welche Sagen sich rund um das Weinjahr ranken. Im ange-schlossenen Weingut Steininger sehen Weinliebhaber, mit welch hochmoder-nen Anlagen Wein heute produziert wird. Eine echte „Sensation“ ist der Sekt-keller der Familie Steininger, wo jahrgangs- und sortenreine Sekte aus hoch-wertigsten Grundweinen nach der traditionellen Flaschengärung erzeugt wer-den. Je nach Jahreszeit erleben Interessierte hautnah, womit sich der Winzer gerade beschäftigt. Das „10er Haus“, ein altes barockes Winzerhaus aus dem Jahre 1924, gibt Einblick in das Leben einer Winzerfamilie in früheren Zeiten. Dort erfahren Besucher im neuen Museumsbereich „Fassbinderei“ alles rund um diesen beinahe ausgestorbenen Beruf. Die Mystik begleitet die Wein-produktion seit jeher und ist wichtiger Bestandteil der WeinErlebnisWelt. Rund um den Einfluss des Wetters und des Mondes auf die Qualität des Weines ran-ken sich zahlreiche Sagen und Überlieferungen. Diesen ist der letzte Teil des Rundgangs gewidmet. In der unterirdischen Basilika begeistert die fulminante Lasershow „GENIUSS – eine Reise durch alle Sinne“ die Besucher. Die Kinder werden von der Kellermaus Fridolin durch das Kellerlabyrinth begleitet. Sie besuchen Fridolins Urahnen und können an Weinfässern mit einer Kurbel die Geschichten von Fridolins Familie zum Leben erwecken. Im Anschluss an den Kellerrundgang lädt der neu gestaltete Kinderspielbereich vor der Wein-GartenLounge zum Toben mitten in den Weingärten ein.



Schmankerl der Region – rot, weiß und würzig

Nach der Besichtigung der LOISIUM WeinErlebnisWelt empfiehlt es sich, noch tiefer in die Welt des Weins einzutauchen und ein Stück davon mit nach Hause zu nehmen. In der Niederösterreich-Vinothek mit über 200 Weinen aus Nie-derösterreich und mehr als 25 Winzersekten shoppen Weinliebhaber zu Ab-Hof-Preisen. In spannenden Weinseminaren oder einfach in einem Gespräch mit dem Sommelier nähern sich Weininteressierte dort den hervorragenden Weiß- und Rotweinen der Region, lernen innovative Newcomer kennen und bekommen Geheimtipps vom Vinothek-Team. Täglich kann aus mehr als 50 verschiedenen offenen Weinen und ca. zehn Sekten gewählt werden. Radfah-rer oder Gäste, die ihren Einkauf nicht selbst transportieren können, lassen sich ihre Lieblingsweine einfach nach Hause schicken bzw. bestellen online unter www.loisium-vinothek.at. Weil es im Kamptal nicht nur ausgezeichnete Weine, sondern ebenso köstliche Schmankerl gibt, finden Feinschmecker im LOISIUM Genuss.Shop zahlreiche regionale Köstlichkeiten – Pesto, Marmeladen, Nu-deln, Gewürze, Öl u. v. m.
4.511 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

LOISIUM Kellerwelt Betriebs GmbH & Co KG
Mag. Heidi Kühmayer
A-3550 Langenlois, Loisium Allee 1
Tel.: +43/(0)2734/ 32240-14
www.loisium-weinwelt.com, www.loisium-vinothek.com
E-Mail: kuehmayer(at)loisium.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  New Yorker Design im Weingarten – Events in der LOISIUM WeinErlebnisWelt HolidayCheck Auszeichnung für Babyurlaub Haus Bergahorn
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 10.07.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082741
Anzahl Zeichen: 4617

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LOISIUM WeinErlebnisWelt in der größten Weinbaugemeinde Österreichs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z