Rheinische Post: Regierung führt Eklat mit Amerikanern herbei

Rheinische Post: Regierung führt Eklat mit Amerikanern herbei

ID: 1083107
(ots) - Die Bundesregierung hat die NSA-Späh-Affäre mit
Anlauf diplomatisch eskalieren lassen. Die Aufforderung an den
Repräsentanten der US-Geheimdienste, das Land zu verlassen, sollte
ein Befreiungsschlag sein aus der Rolle der gedemütigten,
gutgläubigen und geduldigen Freunde Amerikas. Zugleich offenbart sie
jedoch auch die Hilflosigkeit der Deutschen gegenüber den immer neuen
Späh-Attacken der Amerikaner. Die Kanzlerin hat ja recht, wenn sie
meint, dass das Spionieren unter Verbündeten Vergeudung von Kraft
sei. Doch die Amerikaner denken da anders. In dieser Frage stoßen die
viel beschworenen gemeinsamen Werte an ihre Grenzen. Im
transatlantischen Bündnis hat sich Entfremdung breitgemacht. Das
Verhältnis ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Merkel vermied eine
öffentliche Schmähung der Amerikaner mit Worten wie "dumm" oder
"lächerlich". Sie machte ihrem Ärger indirekt Luft, indem sie die USA
ermahnte, dass man nicht mehr im Kalten Krieg sei, in dem man sich
gegenseitig misstraut habe. Einen solchen Vorwurf, die Zeichen des
21. Jahrhunderts nicht erkannt zu haben, äußerte sie zuletzt
gegenüber dem russischen Präsidenten Putin.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Haushalt Sachsen-Anhalts Mitteldeutsche Zeitung: zur Spionageaffäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2014 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083107
Anzahl Zeichen: 1387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierung führt Eklat mit Amerikanern herbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z