Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bündnis für bezahlbares Wohnen
ID: 1083126
in derem Ministerium auch das Bauressort angesiedelt ist, will ein
großes Problem anfassen. In Deutschland mangelt es in den Großstädten
an bezahlbarem Wohnraum. Das mittlere Segment zwischen
Luxusappartements und sozialem Wohnungsbau wird nicht nur in Berlin,
Hamburg und München kleiner. Auch in Bielefeld geht der Trend zu
teuren Innenstadt-Quartieren. Für Investoren lohnt es sich nicht,
Geld in bezahlbaren Wohnraum zu stecken. Die Baukosten sind zu hoch
und die Mieterlöse zu gering. Einer der Gründe sind die steigenden
Energiekosten. Um Energieverluste, vor allem beim Heizen, zu
vermeiden, wird immer aufwändiger geplant und gebaut. Das ist teuer,
zu teuer - trotz niedrigster Zinsen. Wer die Umweltstandards bei
Gebäuden immer höher ansetzt, darf sich nicht wundern, wenn diesen
teuren Wohnraum nur Gutverdiener bezahlen können. Oder eben die
Kommunen über Wohngeldzuschüsse für Rentner (Grundsicherung) und
Hartz-IV-Empfänger. Deswegen will Barbara Hendricks, dass Bauen
billiger wird.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2014 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083126
Anzahl Zeichen: 1307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bündnis für bezahlbares Wohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).