Rheinische Post: Fast 1000 heimliche Atomtransporte seit Anfang 2012

Rheinische Post: Fast 1000 heimliche Atomtransporte seit Anfang 2012

ID: 1083610
(ots) - In Deutschland haben zwischen Anfang 2012 und
Ende Mai 2014 insgesamt 988 Atomtransporte stattgefunden, von denen
die Bevölkerung in der Regel nichts erfuhr. Das geht aus einer
Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt. "Die jeweiligen Sicherungskategorien sowie
die Routen können nicht veröffentlicht werden, da diese Angaben als
Verschlusssache eingestuft sind", heißt es in der Antwort. Ein großer
Anteil der Atomtransporte stand im Zusammenhang mit der
Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau: Allein
186-mal hätten auf deutschen Straßen und Schienen Atomtransporte von
und zur Uranfabrik in Gronau stattgefunden, wie aus den Daten des
Bundesamtes für Strahlenschutz und des Bundesamtes für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle hervorgeht. Bei den Atomtransporten geht es nicht um
hochradioaktives Material. Allerdings kann das in Tanks
transportierte Uranhexafluorid, mit dem spaltbares Uran angereichert
wird, schwere gesundheitliche Schäden verursachen, wenn es zu
Unfällen kommt. Linken-Politiker Hubertus Zdebel warnte: "Ein Unfall
vor allem mit den Transporten von Uranhexafluorid könnte verheerende
Folgen bis zum Tod von Menschen haben."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Netzagentur will unterirdische Stromleitungen ausweiten Saarbrücker Zeitung: Gastronomie und Lebensmittelhandel müssen bald vor allergenen Stoffen warnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083610
Anzahl Zeichen: 1539

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fast 1000 heimliche Atomtransporte seit Anfang 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z