Rheinische Post: Telefon- und Internetanbieter sollen Kunden künftig genauer informieren
ID: 1083738
Telekom sollen ihren Kunden künftig vor Vertragsabschluss genauere
Auskünfte über die technischen Einzelheiten der Datenverbindungen
geben müssen. "Unter anderem wollen wir die Anbieter verpflichten,
dem Kunden bei den Produktinformationen genaue Angaben an die Hand zu
geben. Etwa, wenn es um die tatsächliche Geschwindigkeit der
Datenverbindung geht", sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen
Homann, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Es soll dem Kunden künftig also ein realer Wert
mitgeteilt werden, nicht nur die Angabe eines theoretischen
Maximalwerts von zum Beispiel 16 Megabit pro Sekunde", sagte Homann.
Dazu bereite die Netzagentur unter Hochdruck eine neue
Transparenzverordnung vor. Die Behörde sei im Verbraucherschutz sehr
aktiv, sagte Homann. "Ein zentraler Punkt ist die
Transparenzverordnung für Telefon- und Internetanschlüsse", so der
Präsident der Bonner Regulierungsbehörde. "In den nächsten Wochen
werden wir den finalen Entwurf der Verordnung den Ministerien und dem
Bundestag präsentieren", sagte Homann. Gespräche mit den Unternehmen
und Verbraucherschützer darüber seien bereits erfolgt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083738
Anzahl Zeichen: 1466
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Telefon- und Internetanbieter sollen Kunden künftig genauer informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).