Straftaten führen zum Berufsverbot

Straftaten führen zum Berufsverbot

ID: 1084128
(PresseBox) - Ein Berufsverbot kassiert derjenige, der unzuverlässig ist: Steuerstraftaten können zum Widerruf der Gaststättenerlaubnis führen; das ist nicht neu, neu sind allerdings nun interessante Gründe des Verwaltungsgerichtshofs München dazu.
Wer ?unzuverlässig? ist, kann ein Berufsverbot erhalten (vgl. § 35 Gewerbeordnung). Einem Gastwirt kann seine Erlaubnis entzogen werden, wenn er unzuverlässig ist (§ 15 GastG).
Unzuverlässig ist man bspw. bei Steuerstraftaten, Verstößen gegen das Jugendschutzrecht usw., zumindest dann, wenn eine konkrete Gefahr für wichtige Gemeinschaftsgüter zu befürchten ist und die Verstöße zumindest auch nicht unerheblich sind.
Der Verwaltungsgerichtshof München entschied in einem Fall, in welchem eine Gaststätte durch eine GmbH betrieben und die Steuerstraftaten durch ihren Geschäftsführer vorsätzlich begangen wurden.
Um die Entziehung der Gaststättenerlaubnis zu verhindern, setzte die Gaststätte mehrere Maßnahmen um, die dem Gericht aber nicht ausreichten:
?Wurden die Straftaten durch den Geschäftsführer begangen, hätte dieser abberufen werden können.
?Compliance-Maßnahmen, die das Unternehmen zur Kontrolle und Verhinderung von erneuten Straftaten einführt, müssen durch unabhängige Dritte kontrolliert werden ? jedenfalls dann, wenn es zuvor zu erheblichen Straftaten (Steuerhinterziehung in nicht unerheblichem Ausmaß) gekommen war; rein interne Kontrollmaßnahmen genügen dann nicht.
Die Entscheidung zeigt folgendes:
Gesetzesverstöße führen nicht nur eine Strafe oder ein Bußgeld nach sich, sondern auch ein Berufsverbot bzw. ein Entzug der gewerberechtlichen Erlaubnis. Maßgeblich dafür ist die Unzuverlässigkeit. Hier gibt es zwei Berufsgruppen:
?Die eine Berufsgruppe muss bereits von Anfang an zuverlässig sein, d.h. sie darf erst beruflich tätig werden, wenn ihre Zuverlässigkeit festgestellt ist. Hierunter fällt bspw. der Gastwirt (§ 4 GastG) oder der Inhaber eines Bewachungsgewerbes (§ 34 a Abs. 1 GewO).


?Die andere Berufsgruppe darf auch arbeiten, wenn sie (anfänglich noch) unzuverlässig ist. So bedauerlich und unverständlich das ist, aber darunter fällt bspw. der Veranstalter selbst. Hier kann also jemand unter Ignoranz jeglicher Zuverlässigkeitsaspekte eine Veranstaltung durchführen. Erst wenn im Nachhinein die Unzuverlässigkeit festgestellt wird, kann es zu einem Verbot kommen.
Unzuverlässig ist, wer nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens keine Gewähr dafür bietet, dass er sein Gewerbe in Zukunft ordnungsgemäß, d.h. entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und unter Beachtung der guten Sitten ausüben wird.
Unzuverlässigkeitsgründe können sein:
?Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
?mangelnde wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
?Steuerschulden
?Verletzung sozialversicherungsrechtlicher Verpflichtungen
?mangelnde Sachkunde
?Körperliche Mängel, grobe Unsauberkeit, Verwahrlosung, Trunksucht, Rauschgiftsucht usw.
Beauftragt ein Unternehmen einen Unzuverlässigen mit dem Betrieb und stattet ihn mit umfassener Befugnis aus, so kann auch dem ? ansonsten zuverlässigen ? Unternehmer das Gewerbe untersagt werden; dies kann er ja schlicht dadurch verhindern, dass er sich von seinem unzuverlässigen Betriebsleiter trennt.
Wenn sich auch der Betriebsleiter selbst strafbar machen kann, kann auch nur ihm gegenüber ein Berufsverbot ausgesprochen werden.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Liebesroman Lesetipp: Ich bin ein kleiner König ...
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2014 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084128
Anzahl Zeichen: 4422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straftaten führen zum Berufsverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z