BERLINER MORGENPOST: Wir Deutschen können Samba/ Ein Leitartikel von Raik Hannemann
ID: 1084184
emotionale Geburtsstunde der Bundesrepublik, mit der das
Nachkriegstrauma erst wirklich verarbeitet wurde. Der zweite Triumph
mit Heimvorteil 1974 krönte dann die Zeit des Wirtschaftswunders und
der dritte 1990 schließlich die deutsche Wiedervereinigung.
Und diesmal? Womöglich hat der Erfolg in Brasilien solche
historische Konotation ja gar nicht - und trotzdem positive Wirkung
in die Gesellschaft. "Deutschland muss irgendwie mit der Rolle eines
Klassenbesten zurechtkommen, und der Sport bietet eine Möglichkeit,
das einigermaßen akzeptabel hinzubekommen", lautet eine sehr
verständliche Deutung des Kölner Philosophen Martin Gessmann. So
überzeugend und zielgerichtet die deutsche Mannschaft auf dem Rasen
auch auftrat, so zurückhaltend und wenig überheblich kamen die
Spieler nach dem Abpfiff rüber. Und tatsächlich ist es genau diese
Attitüde, die nun alle Welt - neben der spielerischen Leichtigkeit
natürlich - bewundert.(...)
Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/130153492
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2014 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084184
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Fussball
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Wir Deutschen können Samba/ Ein Leitartikel von Raik Hannemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).