Israel: Intellektuelle "heulen mit den Wölfen"

Israel: Intellektuelle "heulen mit den Wölfen"

ID: 1085183
(PresseBox) - Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht die Mehrheit der Bevölkerung seines Landes als "Geisel in der Hand der Siedler". Im Interview der Deutschen Welle beklagt er zudem die Haltung der Intellektuellen.
Die Siedler hätten "die Oberhand, wenn auch indirekt, und betreiben innerhalb der Regierung Netanjahus ihre Politik", so der Historiker. "Den Gedanken, jetzt Friedensgespräche mit den Palästinensern zu führen, gibt es in ihren Köpfen nicht. Sie haben sich eher darüber gefreut, dass die von den USA geführten Friedensgespräche im April gescheitert sind, und dachten, sie könnten jetzt mit der Siedlungspolitik weitermachen."
Zimmermann, der seit vielen Jahren zu den Stimmen zählt, die sich für die Aussöhnung Israels mit den Palästinensern aussprechen, beklagt: "Der Großteil derer, die man als gebildet und intellektuell bezeichnen kann, tendiert dazu, mit den Wölfen zu heulen. Wenn die Mehrheit erwartet, dass man draufhaut, dass man Stärke zeigt, dann versuchen die Intellektuellen nicht, gegen den Wind zu schreien, sondern passen sich an. Das ist eine Entwicklung, die uns Sorgen machen sollte."
Das gesamte Interview finden Sie hier: http://dw.de/p/1Ccp1



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Jörg Pilawa: drei neue Shows und die Idee für ein Spät-Quiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2014 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085183
Anzahl Zeichen: 1253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Israel: Intellektuelle "heulen mit den Wölfen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z