Innovative Diagnose-Form: Blinde unterstützen Frauenärzte beim Aufspüren von Knoten in der Brust
Um Knoten im Brustgewebe noch früher zu erkennen, setzt ein Gynäkologe aus Duisburg auf das sensible Tastempfinden von Blinden. Ein Projekt, das Schule macht.

(firmenpresse) - Es ist jedes Mal nicht gerade ein angenehmes Gefühl, muss man doch damit rechnen, dass er dieses Mal tatsächlich etwas findet. Das Abtasten der weiblichen Brust gehört zu den Routineuntersuchungen in der Brustkrebsvorsorge. Per Hand sucht der Frauenarzt dabei das Gewebe auf Knoten ab. Um diese Untersuchung aber noch weiter zu verbessern, kam der Duisburger Gynäkologe Dr. med. Frank Hoffmann auf die Idee, Blinde diese Aufgabe als „Medizinische Tastuntersucherinnen“ (MTU) übernehmen zu lassen. „Üblicherweise finden Ärzte Knoten ab einem Durchmesser von etwa 10 Millimeter. Das sagen die Statistiken und das entspricht auch meiner persönlichen Erfahrung. MTU haben die Fähigkeit, sogar schon Knoten zwischen 4 und 6 Millimeter zu finden“, so Dr. Hoffmann im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de.
Grund hierfür ist das gesteigerte Wahrnehmungsempfinden von Blinden über ihre Finger, mit denen sie ja z.B. auch die Blindenschrift entziffern können. Diese Fertigkeit lässt sich in der Brustvorsorge optimal nutzen. „Je kleiner der Tumor bei der Erstdiagnose ist, desto unwahrscheinlicher hat er bereits metastasiert und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Heilung“, so Hoffmann im Interview.
Wie Patientinnen auf die neue Diagnoseform reagieren, ob eine MTU die Mammographie ersetzen kann und wie eine Untersuchung durch die MTU genau abläuft, lesen Sie im ausführlichen Interview auf s. Link unten (bei: Weitere Infos zur Pressemeldung)
Themen in dieser Pressemitteilung:
brustkrebs
brust
brustvorsorgeuntersuchung
brustknoten
knoten
brustabtasten
abtasten
brustgewebe
brustveraenderung
frauenarzt
blinde
tasten
medizinische-tastuntersucherin
vorsorge
vorsorgeuntersuchng
tastuntersuchung
fingerspitzen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.
rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340
www.rheinruhrmed.de
rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340
www.rheinruhrmed.de
Datum: 06.08.2009 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108601
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Diagnose-Form: Blinde unterstützen Frauenärzte beim Aufspüren von Knoten in der Brust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).