Rheinische Post: Kommentar /
Flugzeug-Abschuss zeigt Gefahr der Ukraine-Krise
= Von Matthias Beermann
ID: 1086042
Ost-Ukraine, über heftig umkämpften Gebiet. Das allein ist noch kein
Beweis, aber es legt den Schluss nahe: Die Maschine wurde
abgeschossen. 295 Menschen sterben, die ersten ausländischen Opfer
eines Konflikts, der bisher auf die Ukraine begrenzt schien. Die
unangenehme Wahrheit ist: Wir hatten uns an die Gewalt in der
Ukraine, schon irgendwie gewöhnt. Ein hässlicher Konflikt, gewiss.
Aber weit weg. Dabei konnte man übersehen, wie gefährlich die Lage
geworden war. Die pro-russischen Rebellen setzen moderne
Waffensysteme ein, schießen ukrainische Flugzeuge und Hubschrauber
ab, töten bei Raketenangriffen Dutzende Soldaten. Die ukrainische
Armee schießt mit schwerem Kaliber zurück. Es war wohl nur eine Frage
der Zeit, bis es zu einem schrecklichen Zwischenfall kommt. Nun
beschuldigen sich beide Seiten, für den Abschuss verantwortlich zu
sein. Verantwortlich ist aber vor allem Russland. Von dort erhalten
die pro-russischen Rebellen weiter Nachschub, es sollen auch schon
Raketen von russischem Boden aus eingesetzt worden sein. Das
schreckliche Schicksal von 295 Flugpassagieren, es muss zum Weckruf
werden: Dieser Konflikt muss beendet werden. Schnell.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086042
Anzahl Zeichen: 1461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Flugzeug-Abschuss zeigt Gefahr der Ukraine-Krise
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).