Saarbrücker Zeitung: "Wurstkartell"-Strafe soll zurück an Verbraucher fließen

Saarbrücker Zeitung: "Wurstkartell"-Strafe soll zurück an Verbraucher fließen

ID: 1086089
(ots) - Die vom Bundeskartellamt gegen ein
"Wurstkartell" verhängte Geldbuße von insgesamt 338 Millionen Euro
soll nach dem Willen der SPD teilweise an den Verbraucher
zurückfließen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe)
berichtet, wollen die Sozialdemokraten künftig 20 Prozent einer
Strafzahlung in die Verbesserung des Verbraucherschutzes in
Deutschland investieren und so den Kunden zukommen lassen. Das wären
im Fall des "Wurstkartells" über 67 Millionen Euro.

"Wenn den Verbrauchern wegen dieser Absprachen unrechtmäßig Geld
abgenommen wird, ist es nur recht und billig, einen Teil der Geldbuße
in ihrem Sinne wieder einzusetzen", begründete Fraktionsexpertin
Elvira Drobinski-Weiß die Initiative. Finanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) habe die Kartellstrafen "nicht von vornherein
verplant. Da kann er mit dem Restbetrag immer noch zufrieden sein",
sagte die SPD-Politikerin der Zeitung.

Demnach soll nach der Sommerpause ein Konzept in die Koalition
eingebracht werden, wie die Geldbußen künftig der Verbraucherarbeit
zugute kommen können. Mit dem Geld will die SPD unter anderem das
Instrument der Marktwächter auf die Bereiche Ernährung und
Lebensmittel ausweiten und die Verbraucherbildung deutlich stärken.



Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Elmar Brok: USA gehen auf europäische Forderungen beim Datenschutz ein Thüringische Landeszeitung: Zschäpes Taktik / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zum NSU-Prozess
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086089
Anzahl Zeichen: 1517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: "Wurstkartell"-Strafe soll zurück an Verbraucher fließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarbrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z