smart.Remote Service 2014 Interview
ID: 1086125
Globale Servicestrukturen & Plattform Management I Predictive Maintenance & Sensorik I Data & IT-Security I Vernetzte Produktion & Industrie 4.0
Im Rahmen der smart.Remote Service 2014 - der Networking Konferenz für digitale Fernwartung im
Maschinen- und Anlagenbau – stellen wir Ihnen vorab verschiedenste interessante Informationen in
unserem Media Center bereit. Nutzen Sie die Möglichkeit, um Einblicke in die aktuellen Fragestellungen Ihrer Kollegen zu bekommen, mehr über die Lösungsansätze unserer Business
Partner zu erfahren und Case Studies von Top-Unternehmen der 2013er Konferenz herunterzuladen.
we.CONECT smart.Remote Service 2014 MEDIA CENTER präsentiert Ihnen Interviews mit:
Kardex Mlog | Christoph Höger, Head of Automation
Herr Höger erläutert uns, mit welchen personellen und technischen Herausforderungen bei der strategischen Entwicklung im Remote Service Geschäft am häufigsten konfrontiert ist. Darüber hinaus berichtet er, wie Kardex Mlog die Anforderungen, wie steigende Kundebedürfnisse, heutzutage
erfüllt:
„Wir versuchen Trends und Bedürfnisse frühzeitig zu
erkennen, schon bevor eine breite Anforderung am Markt
entsteht.“
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH | Thorsten Krüger, Geschäftsfeldleiter „Integrierte Lösungen“
Während des Interviews mit Thorsten Krüger, dessen Case Study sich mit dem Thema „Flottenmonitoring an Leistungstransformatoren und in der Energieversorgung“ befasst, wird auf die Problematik und besonderen Anforderungen der Energietechnik eingegangen.
CLAAS | Dr. Hans-Peter Grothaus | Leiter Entwiclung Systeme & Dienstleitungen
Dr. Hans-Peter Grothaus diskutiert mit uns im Hinblick auf seinen Vortrag zu Geschäftsmodellen 4.0. Er geht dabei darauf ein, was für eine Rolle für CLAAS Datenmanagement und Organisation im
Zusammenhang zur Kundenanalyse einnimmt:
„Die Kundenanalyse steht für uns im Mittelpunkt.“
Für weitere Informationen zu Agenda, Sprechern & Moderatoren sowie dem Konferenzformat,
besuchen Sie bitte unsere Website, rufen Sie uns an oder kontaktieren uns per E-Mail
Nicole Steuer
Marketing Development Manager
we.CONECT Global Leaders GmbH
Gertraudenstr. 10-12 | 10178 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0)30 52 10 70 3 - 81 | Fax: +49 (0)30 52 10 70 3 - 30
Email: nicole.steuer@we-conect.com | www.we-conect.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
B2B Konferenzen & Business Plattformen für Führungskräfte und Manager mit einem einzigartigen Zusammenspiel von Best Practices, offener Kommunikation und modularem Aufbau. Sorgfältig recherchierte und hochaktuelle Veranstaltungsinhalte, Einsatz von neuesten Moderationsmethodiken, Insights in Strategien von Welt-Marktführern, Face2Face Strategy Meetings, Einsatz kollektiver Intelligenz – we.CONECT business leaders setzt Maßstäbe im Bereich der B2B Konferenzen.
Datum: 18.07.2014 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086125
Anzahl Zeichen: 2659
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: nicole Steuer
Stadt:
Berlin
Telefon: 03052458885
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"smart.Remote Service 2014 Interview"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
we.CONECT Global Leaders GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).