Verräterische Urlaubs-Apps: Einbrecher nutzen Datenlecks / TÜV Rheinland: Kriminelle lesen online

Verräterische Urlaubs-Apps: Einbrecher nutzen Datenlecks / TÜV Rheinland: Kriminelle lesen online mit / Auf Datenschutzsiegel des TÜV Rheinland achten: Sichere Apps auf www.checkyourapp.de

ID: 1086255
(ots) - Es ist ein trauriger Rekord, den die aktuelle
Kriminalstatistik notiert: Im Jahr 2013 gab es so viele Haus- und
Wohnungseinbrüche wie seit 15 Jahren nicht mehr. Alle drei bis vier
Minuten wird in Deutschland ein Einbruch begangen. Besonders
gefährdet ist das Hab und Gut in der Ferienzeit, wenn Wohnungen und
Häuser lange verwaist sind. Kurios: Mitunter geben die Bewohner
selbst den Einbrechern den Tipp für einen lohnenden Bruch. "Wohl
niemand würde seinen Familienurlaub per Zeitungsanzeige öffentlich
machen. Das würde Verbrecher ja geradezu einladen. Im Prinzip machen
aber viele genau das - weil sie unsichere Apps nutzen", weiß Ralph
Freude, TÜV Rheinland-Experte für Informationssicherheit.

Zugriff über unsichere WLANs Restaurant- und Hotelfinder,
Navigationshilfe, Chat- und Übersetzungsdienste: Manche dieser
praktischen Apps rufen im Hintergrund etwa über GPS die Standortdaten
des Urlaubers ab oder lesen dessen Telefonbuch aus. "Unbefugte können
diese Daten abgreifen, zum Beispiel über unsichere WLAN-Verbindungen
am Flughafen, im Hotel oder Internetcafé", sagt Freude. Wer am
anderen Ende der Welt per App online eine Pizzeria sucht, gibt
Einbrechern damit womöglich den ungewollten Hinweis, dass sich das
verlassene Eigenheim gerade ungestört ausräumen lässt. "Viele Nutzer
wissen gar nicht, welche sensiblen Daten die diversen Smartphone- und
Tabletanwendungen abfragen", so Ralph Freude. Auch wer Urlaubsfotos,
Hinweise auf den Wohnort, das Ferienziel und die Dauer des
Aufenthalts in sozialen Netzwerken postet, handelt fahrlässig. "Für
Cyberkriminelle sind diese Informationen leicht zu finden und bares
Geld wert", so Ralph Freude.

Im Zweifel offline bleiben

Ob eine App kostenlos ist oder nicht oder von einer der großen
Vertriebsplattformen heruntergeladen wurde, sagt nichts über deren


Sicherheit aus. In der Regel sind die offiziellen Portale frei von
betrügerischen Apps. Einige App-Anbieter lassen sich jedoch mehr
Nutzungsrechte einräumen, als für die Funktion der eigentlichen als
für die Funktion der eigentlichen Anwendung notwendig sind. Umso
wichtiger ist es, die leider oft schwer verständlichen
Nutzungsbedingungen der Apps gründlich zu lesen und im Zweifel auf
den Download allzu neugieriger Programme zu verzichten.

Mit TÜV Rheinland-Siegel persönliche Daten schützen

Einen Hinweis auf datensichere Apps gibt das TÜV
Rheinland-Prüfzeichen für mobile Applikationen. Das "Check Your
App"-Siegel tragen Anwendungen, welche die gesetzlichen
Datenschutzbestimmungen erfüllen und bei TÜV Rheinland ein strenges
Testverfahren erfolgreich durchlaufen. Im Fokus stehen dabei
Transparenz und Angemessenheit bei der Datenerhebung, bei der
Informationsübermittlung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe an
Dritte. Positiv geprüfte Apps werden auf der Website
www.checkyourapp.de von TÜV Rheinland veröffentlicht und können
bedenkenlos genutzt werden - egal wo man sich gerade aufhält. Derzeit
sind 120 Apps gecheckt.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Antje Golbach, Presse, Tel.: 0221/806-4465
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Oldtimer der Lüfte im Segera Retreat: Legendäres Flugzeug aus „Jenseits von Afrika“ kehrt zurück nach Kenia (Korrektur: Internationale Studie der Allianz Global Assistance zeigt: Deutsche Reisende stark an Rechtsfragen interessiert / 17.07.2014, 16.30 Uhr) (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086255
Anzahl Zeichen: 3662

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verräterische Urlaubs-Apps: Einbrecher nutzen Datenlecks / TÜV Rheinland: Kriminelle lesen online mit / Auf Datenschutzsiegel des TÜV Rheinland achten: Sichere Apps auf www.checkyourapp.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z