Rheinische Post: Schäuble stellt Soli-Fortbestand nach 2019 infrage

Rheinische Post: Schäuble stellt Soli-Fortbestand nach 2019 infrage

ID: 1086492
(ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat bezweifelt, dass der Solidaritätszuschlag nach dem Auslaufen des
Solidarpakts 2019 weiterhin nötig sein wird. "Der Soli ist das Geld
des Steuerzahlers. Ich bin auch bereit zu sagen, wir brauchen den
Soli ab 2020 nicht mehr", sagte Schäuble der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Aber dann müssten
Bund und Länder entsprechend ihre Ausgaben kürzen", sagte Schäuble.
"Ich kenne keinen Ministerpräsidenten, der das tun würde", fügte der
Minister hinzu. Schäuble dämpfte auch die Erwartungen der Länder auf
hohe zusätzliche Einnahmen, sollte der Solidaritätszuschlag im Zuge
der Reform der Bund-Länder-Finanzen über 2019 hinaus erhalten
bleiben. "2013 lag das Aufkommen aus dem Solidaritätszuschlag bei gut
14 Milliarden Euro. Das steht allein dem Bund zu", sagte Schäuble.
"Im Gegenzug erhielten die Länder seinerzeit einen zusätzlichen
Anteil an der Mehrwertsteuer, damit sie die Last der
Wiedervereinigung schultern konnten. Das Aufkommen aus dieser
Kompensation ist nur rund zwei Milliarden Euro geringer als das des
Solidaritätszuschlags", sagte Schäuble. "Deshalb irren diejenigen
Länderkollegen, die glauben, sie könnten jetzt einfach die
Soli-Einnahmen unter sich verteilen", warnte der Minister.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schäuble bezweifelt Umsetzbarkeit des Pkw-Maut-Konzepts Rheinische Post: Schäuble: TTIP-Verhandlungen dauern länger als geplant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086492
Anzahl Zeichen: 1557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schäuble stellt Soli-Fortbestand nach 2019 infrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z