Die Kunst des Weglassens

Die Kunst des Weglassens

ID: 1086671

Pflegepraxis: Weniger Bürokratie – mehr Menschlichkeit

Die Politik greift Forderungen aus der Pflegepraxis auf und hat ein Projekt zum Bürokratieabbau initiiert. Beteiligte aus der Fach- und Führungsebene der Pflege sowie Softwarehersteller, wie DM EDV aus Garrel, begleiten das Projekt in der Praxis. Auch ihre EDV-Lösungen zielen in die angestrebte Richtung: Weniger Aufwand in der Pflegedokumentation sorgt für mehr Qualität – zum Wohle der Pflegebedürftigen.



(firmenpresse) - Eine intelligente Software spielt beim notwendigen Bürokratieabbau eine maßgebliche Rolle, weil sie in sämtlichen pflegerischen Prozessen eingesetzt wird: in der Verwaltung, bei der Abrechnung, im Controlling, in der Dienst- und Einsatzplanung, in der Personalwirtschaft sowie in der Pflegeplanung und -dokumentation. Daher ist bei der Forderung nach Entbürokratisierung die Verringerung des Dokumentationsaufwands zentral, um die Pflege-Qualität zu verbessern.

Mit Hilfe praxisnaher, einfacher Programme beträgt die Arbeitszeitersparnis, verglichen mit herkömmlichen Dokumentationssystemen, rund 50 Prozent. Und gerade wirtschaftliche Aspekte sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt, weil die Anforderungen an Fach- und Leitungskräfte im Pflegebereich zugenommen haben. So sind die Häuser mehr denn je auf EDV-Lösungen angewiesen, die ihren Arbeitsalltag erleichtern.

„Auch deshalb haben wir unserere neue Software DM DOKU 7 zu einem zentralen Tagesordnungspunkt eines Leitungstreffens gemacht“, erläutert Ralf Siemer, Mitglied der Geschäftsleitung der DM EDV GmbH, die Agenda des Praxis-Seminars für Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen.

Das Leitungstreffen für Pflegeführungskräfte stand dieses Jahr dann auch ganz im Zeichen des aktuellen politischen Themas „Bürokratieabbau in der Pflege“. An der zweitägigen Veranstaltung im niedersächsischen Garrel nahmen Anfang Juli 40 Führungskräfte aus verschiedenen Einrichtungen teil – allesamt Anwender der Pflege-Software von DM EDV.

Die Anforderungen aus dem anspruchsvollen Alltag der Pflegenden standen daher Pate bei der Entwicklung der neuen Software, mit der die Pflegekräfte exakt bei ihrem Bedarf abgeholt werden: Das Instrument spart Zeit, vereinfacht Arbeit, präzisiert Abläufe und schafft Transparenz. Daten werden zentral abgelegt und sind jederzeit für alle abrufbar.

Die meisten Pflegekräfte und Angehörige von Pflegebedürftigen halten eine Reduzierung des bürokratischen Aufwands für längst überfällig. Das Bundesministerium für Gesundheit hat daher ein Projekt zum Bürokratieabbau in der Pflege aufgelegt, um praxistaugliche Ansätze zum Abbau des Verwaltungsaufwands in der Pflegedokumentation zu erarbeiten.



Nicht nur Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe betont, dass der Zuwachs an Qualität mit der Minderung der bürokratischen Anforderungen zusammenhängt. „Zeit ist nicht nur Geld, sondern der wichtigste Faktor, den es im Umgang mit Pflegebedürftigen gibt“, unterstreicht auch Ralf Siemer.

„Wir Pflegedienstleiter fühlen uns nicht nur bei diesem Thema häufig mit unseren Problemen alleine gelassen; da kam uns der Austausch, der im Rahmen solcher Leitungstreffen für Pflegeführungskräfte stattfindet, sehr entgegen“, lobt Sabine Kuske, Pflegedienstleiterin der vollstationären Betreuungseinrichtung „Haus am Buschkämpen“ aus Oberhausen das Seminar der DM EDV.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1989 entwickelt DM EDV gemeinsam mit Pflegeeinrichtungen EDV-Lösungen für die ambulante Pflege, für die Tages- und Kurzzeitpflege und für den vollstationären Bereich.

In über 1.900 Einrichtungen werden Lösungen in der Verwaltung, bei der Abrechnung, im Rechnungswesen, in der Dienst- und Einsatzplanung, in der Personalwirtschaft, im Controlling sowie in der Pflegeplanung und -dokumentation eingesetzt. Die Programme sind praxisnah und leicht zu bedienen.

Die flexiblen Lösungen sind einsetzbar in Einrichtungen und Organisationen verschiedenster Größen im Gesundheitswesen. Derzeit arbeitet das Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern an den Standorten Garrel, Berlin, Schweinfurt.

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Leitungskräfte und an die Geschäftsführung ständig gestiegen. Dementsprechend wurde DM Office speziell nach betriebswirtschaftlichen und pflegerischen Kenntnissen für die Verwaltung und Pflege entwickelt und ist eines der führenden Softwareprodukte.



Leseranfragen:

DM EDV GmbH
Einsteinstr. 1
49681 Garrel

Ralf Siemer
Geschäftsführung
Phone: 0 44 74 / 94 80-0
Email:rs(at)dm-edv.de
www.dm-edv.de



PresseKontakt / Agentur:

DM EDV GmbH
Einsteinstr. 1
49681 Garrel

Ralf Siemer
Geschäftsführung
Phone: 0 44 74 / 94 80-0
Email:rs(at)dm-edv.de
www.dm-edv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ergotherapie: Diagnostik als Basis Stone Brewing Co. wird erster amerikanischer Craft-Brauer mit eigener Brauerei in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: PRSchulz
Datum: 21.07.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086671
Anzahl Zeichen: 3433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulz
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233 9399270

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst des Weglassens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRSchulz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anti-Stress-Trainer für Selbstständige ...

Enormer Leistungsanspruch, Perfektionismus – gepaart mit hoher Verausgabungsbereitschaft –, permanente Erschöpfung, ständige Gereiztheit und nachlassendes Leistungsniveau sind klassische Risikomerkmale für Überforderungen. Stress endet nicht ...

Günstiger Einkauf birgt Tücken ...

Wettbewerb, Fachkräftemangel oder einfach das einzige Angebot – Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen Waren oder Leistungen aus dem Ausland bezieht. Doch was ist dabei zu beachten? Lauern hier vielleicht versteckte Tücken? Werbung über ...

Alle Meldungen von PRSchulz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z