Umbau des IT-Gipfels zurübergreifenden Dialogplattform für die Umsetzung der Digitalen Agenda
ID: 1086975
Bundesminister Gabriel: "Mir ist wichtig, dass wir bei den Fragen der Digitalisierung der Wirtschaft unsere traditionell starken Anwenderindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilbau stärker einbeziehen. Wir brauchen neben der Expertenebene eine zweite Ebene, auf der wir uns über die politischen Rahmenbedingungen der smarten Produktion, der Verlagerung von Daten und Anwendungen ins Internet oder der Bearbeitung und Analyse riesiger Datenmengen in Echtzeit zügig und effektiv verständigen können."
Gabriel kündigte dazu die Einrichtung der "Dialogplattform Industrie 4.0" an. Diese soll den Austausch der führenden Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Regierung über die notwendigen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die großen Trends von Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Wirtschaft fördern und beschleunigen.
In der strategischen Arbeitsgruppe 1 des IT-Gipfels, die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel und BITKOM-Präsident Prof. Kempf geleitet wird, bestand Einigkeit, die Themen Industrie 4.0, Young IT, Arbeiten in der digitalen Welt und IT-Sicherheit sowie digitaler Content auf dem Hamburger Gipfel in den Vordergrund zu stellen. Dort sollen auch konkrete Umsetzungsprojekte zur Digitalen Agenda im Bereich Junge digitale Wirtschaft und Digitalisierung der Wirtschaft vorgestellt werden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2014 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086975
Anzahl Zeichen: 1877
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umbau des IT-Gipfels zurübergreifenden Dialogplattform für die Umsetzung der Digitalen Agenda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).